Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

ALTENSCHÖNBACH: Parteinotiz: Freie Wähler besuchen Großbäckerei Hanina

ALTENSCHÖNBACH

Parteinotiz: Freie Wähler besuchen Großbäckerei Hanina

    • |
    • |
    Im Bild von links: David Baumgärtner, Heiko Siemann, Joachim Meyer, Frank Stierhof, Tamara Bischof, Peter Eschenbacher, Cengiz Zarbo, Sabrina Bischof, Alfred Rückel und Heinrich Wörner.
    Im Bild von links: David Baumgärtner, Heiko Siemann, Joachim Meyer, Frank Stierhof, Tamara Bischof, Peter Eschenbacher, Cengiz Zarbo, Sabrina Bischof, Alfred Rückel und Heinrich Wörner. Foto: Foto: Rainer Bischof

    Parteinotiz

    Mit rund 350 Einwohnern gehört Altenschönbach eher zu den kleineren Orten im Kitzinger Land, doch er ist zweifelsohne einer der süßesten - schließlich hat die Großbäckerei Hanina dort ihren Sitz. Eine Gruppe der Freien Wähler, Kreisverband Kitzingen mit Landrätin und Bezirksrätin Tamara Bischof, mit den Kreisräten Heinrich Wörner und Alfred Rückel und den Landtagskandidaten Frank Stierhof und Cengiz Zarbo, besichtigte kürzlich die Produktionsstätte.

    Der Generalbevollmächtigte Joachim Meyer und der Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung Heiko Siemann erläuterten die Standortentwicklung. Der ehemalige, im Volksmund genannte und bekannte „süße Wolf“, wurde 2012 von der Hanina GmbH gekauft und von der Pike auf mit komplett neuer Technik aufgebaut. Dann konnte 2013 mit 35 Mitarbeitern gestartet werden.

    Mittlerweile werden übe 100 Mitarbeiter beschäftigt, die jährlich 50 Millionen Kuchen backen und vermarkten. Die Besichtigung und Erläuterung zeigte, wie hoch professionell die Kuchenherstellung erfolgt und dabei in einem hohen Maße hochwertige Zutaten aus der Region Verwendung finden. „Das Kitzinger Land ist ein sehr attraktiver Wirtschaftsstandort“, betonte Landrätin Tamara Bischof.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden