Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Großlangheim: "So ein Jahr gefällt mir": viel Beifall für die Großlangheimer Feuerwehr

Großlangheim

"So ein Jahr gefällt mir": viel Beifall für die Großlangheimer Feuerwehr

    • |
    • |
    Kreisbrandinspektor Michael Krieger (Zweiter von links), Kommandant Andreas Sterk (Dritter von rechts) und die stellvertretende Landrätin Susanne Knof (daneben) ehrten Sebastian Sterk (von links), Norbert Droll, Norbert Henke und Franz Pfannes für ihren langjährigen Dienst in der Großlangheimer  Feuerwehr.
    Kreisbrandinspektor Michael Krieger (Zweiter von links), Kommandant Andreas Sterk (Dritter von rechts) und die stellvertretende Landrätin Susanne Knof (daneben) ehrten Sebastian Sterk (von links), Norbert Droll, Norbert Henke und Franz Pfannes für ihren langjährigen Dienst in der Großlangheimer  Feuerwehr. Foto: Winfried Worschech

    Alles im Lot bei der Großlangheimer Feuerwehr. In der Hauptversammlung am Samstagabend im Feuerwehrgerätehaus gab es viel Beifall für die Berichte, für die Einsatzbereitschaft und das Engagement bei den verschiedenen Veranstaltungen. Kreisbrandinspektor Michael Krieger lobte den Ausbildungsstand, die "vorbildliche Nachwuchsarbeit" und die Zahl von 69 Aktiven. Den Dienst von Frauen in der Feuerwehr sah er als Bereicherung.

    Kinderfeuerwehr Großlangheim hat mittlerweile zwei Gruppen

    Kommandant und Vereinsvorsitzender Andreas Sterk berichtete von den Schulungsabenden, Lehrgängen, Übungen und Leistungsprüfungen. Er freute sich darüber, dass sich weiterer Nachwuchs bei der Kinderfeuerwehr einstellte, bei der es mittlerweile zwei Gruppen mit insgesamt 21 Kindern gibt. Umgebaut wurde die Atemschutzwerkstatt. Die Wehr hatte im vergangenen Jahr zehn Einsätze, die von der Ölspur über den Rettungshilfsdienst bis hin zum Starkregeneinsatz in Kitzingen und zu verschiedenen Verkehrsabsicherungen reichten. Herzliche Dankesworte richtete er an alle Einsatzwilligen und an alle, "die für einen reibungslosen Ablauf in der Feuerwehr und dafür sorgen, dass der Feuerwehrverein am Leben bleibt".

    Schriftführerin Regina Sterk ging auf die wichtigsten Veranstaltungen, die Anschaffung neuer T-Shirts mit dem Vereinslogo und die Besichtigung der Brauerei Oechsner ein. "Ein unaufgeregtes Jahr mit vielen Gründen zum Feiern liegt hinter uns, gleichwohl sind wir keine Feierwehr und in diesen Zeiten ist es wichtig, die Gemeinschaft zu pflegen." Schatzmeisterin Inge Krämer legte dank der Einnahmen aus Wald- und Weinfest und Jubiläum einen positiven Jahresabschluss vor. Die Revision hatte nichts zu beanstanden, dem Vorstand wurde einstimmige Entlastung erteilt. "So ein Jahr gefällt mir", äußerte Bürgermeister Peter Sterk, der ebenfalls für die große Einsatzbereitschaft dankte.

    Die Vereinsfahne wurde restauriert und ist wieder ein Prunkstück

    Mechtild Sterk stellte die restaurierte Vereinsfahne vor, die aus dem Jahr 1873 stammt und vor 40 Jahren schon einmal renoviert wurde, was damals 2700 Mark gekostet hatte. Diesmal lag der Betrag bei 8300 Euro, wovon die Gemeinde 20 Prozent beisteuerte, "aber wir haben jetzt wieder ein Prunkstück". Die stellvertretende Landrätin Susanne Knof hob die Nachwuchsarbeit, Fortbildungsmaßnahmen und die Kameradschaft in der Großlangheimer Feuerwehr hervor, "da wird auf gegenseitige Unterstützung großer Wert gelegt, sonst wären solche Einsätze nicht möglich". Bei den Ehrungen hielt Kommandant Sterk die Laudatio für die ehemaligen Kommandanten Norbert Henke und Bruno Rickel, deren "hohes Engagement" er besonders hervorhob.

    Ehrungen gab es auch. Martin Sterk und Sebastian Sterk wurden für 25 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet. Norbert Droll, Norbert Henke und Bruno Rickel sind seit 50 Jahren aktiv dabei. Seit 65 Jahren ist Franz Pfannes Mitglied. Ehrenmitglieder sind jetzt Norbert Henke und Bruno Rickel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden