Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

ETWASHAUSEN: Tag der offenen Gärtnereien am 15. April

ETWASHAUSEN

Tag der offenen Gärtnereien am 15. April

    • |
    • |
    Blumen- und Gemüsepflanzen in Hülle und Fülle präsentieren am Tag der offenen Gärtnereien Alexander Lauck, Dominik Maierhöfer und Peter Hummel (hinten von links) und Verena Lauk.
    Blumen- und Gemüsepflanzen in Hülle und Fülle präsentieren am Tag der offenen Gärtnereien Alexander Lauck, Dominik Maierhöfer und Peter Hummel (hinten von links) und Verena Lauk. Foto: Foto: Robert Haaß

    Sie blüht den ganzen Sommer über unermüdlich und ist eine ungewöhnliche Ringelblume: „Luggi – unser Sunnyboy“ ist die „Bayerische Pflanze des Jahres 2018“. Beim Tag der offenen Gärtnereien in Etwashausen am Sonntag, 15. April, steht sie neben vielen anderen Attraktionen mit im Mittelpunkt des Interesses.

    Wie in jedem Jahr präsentieren sich die Gärtnereinen aus Kitzingens „Gärtnervorstand“ rechtzeitig zum Auftakt der Gartensaison mit einem eigenen Tag der offenen Gärtnerei. Dabei ist die Pflanze des Jahres nur ein Teil des Riesenangebots an Blumen- und Gemüsepflanzen, die den Kunden erwartet. Denn die Gärtnereien sind, wie in jedem Jahr, auf diesen Tag bestens vorbereitet.

    Auftakt ist um 10 Uhr mit der Eröffnung in der Gärtnerei Hummel in der Marktbreiter Straße gleich am Kreisverkehr. Mit dabei ist die Gärtnerei Lauk in der Flugplatzstraße 17 und der neue Garten- und Landschaftsbaubetrieb der Arbeiterwohlfahrt „Main Garten“ nebenan in der Flugplatzstraße 15.

    Wer mag, kann an diesem Sonntag einen Rundgang durch die Kitzinger Gärtnervorstadt unternehmen, sich aber auch bequem vom „Gärtner-Taxi“ von Gärtnerei zu Gärtnerei chauffieren lassen. Die Abfahrt ist hinter dem Aqua-Sole, bei jeder der teilnehmenden Gärtnereien wird Halt gemacht, dort kann ausgestiegen, aber auch zugestiegen werden. Zusätzlich wird ein kostenloser Shuttle-Bus von den Gärtnereien zum Kitzinger Frühling auf der anderen Mainseite angeboten.

    Allen Gärtnereien gemeinsam ist das breite Angebot an Blumen- und Gemüsepflanzen – ob für den Balkon und die Terrasse, den Vorgarten, den Nutzgarten oder den kleinen Kräutergarten, es wird wohl kein Wunsch offen bleiben.

    Jede der Gärtnereien hat zudem ihre eigenen Attraktionen an diesem Tag zu bieten. In der Gärtnerei Lauk in der Flugplatzstraße steht zusätzlich ein Grillmobil. Wer es weniger herzhaft mag, finden am Kuchenbuffet des Kindergartens St. Michael sicher das Richtige. Hier können auch Bodenproben aus dem eigenen Garten zur Untersuchung abgegeben werden und es wird Gemüse aus Kitzinger Anbau verkauft. Ab 14 Uhr gibt es Kinderschminken.

    Den Verein für Kakteen und Pflanzenkunde Würzburg kann der Besucher bei der Gärtnerei Hummel erleben. Auch hier gibt es reichlich Verpflegung, angeboten von der Burschenschaft Etwashausen. Eine Hüpfburg für die Kinder rundet das Angebot ab.

    Dabei ist in diesem Jahr der neue AWO Garten- und Landschaftsbaubetrieb „Main Garten“ ebenfalls in der Flugplatzsstraße. Dort findet der Gartenbesitzer viele Informationen und Beratung zur Gartengestaltung und zum Landschaftsbau, einschließlich eines kleinen Schaugartens und das bei Weißwurstfrühstück, Kaffee und Kuchen.

    Neben der Blume des Jahres bieten die Gärtnereien auch das „Gemüse des Jahres“: Romeo, das paradiesische Früchtchen, eine robuste und schmackhafte Cocktailtomate.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden