Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kleinlangheim: Tockenheit macht Nachpflanzungen im Gemeindewald notwendig

Kleinlangheim

Tockenheit macht Nachpflanzungen im Gemeindewald notwendig

    • |
    • |
    kleinlangheim beteiligte sich in diesem Jahr an der Sternstundenaktion des Bayerischen Rundfunks. Beim Weihnachtsmarkt in der Kirchenburg spendeten Organisationen, Vereine und Privatpersonen 3250 Euro und in der Ratssitzung am Dienstagabend wurde der Betrag durch die Gemeinde spontan aufgestockt, so dass den Sternstunden  3500 Euro übergeben werden. Über die Spende freuen sich Dieter Zeller, Maria Wallrapp und Ansgar Leimig vom Organisationsteam und Bürgermeisterin Gerlinde Stier (zweite von rechts)
    kleinlangheim beteiligte sich in diesem Jahr an der Sternstundenaktion des Bayerischen Rundfunks. Beim Weihnachtsmarkt in der Kirchenburg spendeten Organisationen, Vereine und Privatpersonen 3250 Euro und in der Ratssitzung am Dienstagabend wurde der Betrag durch die Gemeinde spontan aufgestockt, so dass den Sternstunden 3500 Euro übergeben werden. Über die Spende freuen sich Dieter Zeller, Maria Wallrapp und Ansgar Leimig vom Organisationsteam und Bürgermeisterin Gerlinde Stier (zweite von rechts) Foto: Winfried Worschech

    Auch im Kleinlangheimer Gemeindewald machte der extrem heiße und trockene Sommer manche Hoffnungen zunichte, durch Neuanpflanzungen einen Mischwald groß werden zu lassen, der dem Klimawandel begegnen könnte. "Zwischen 70 und 80 Prozent der Setzlinge dürften verdorrt sein", stellte Dieter Rammensee von der Forstbetriebsgemeinschaft in der Ratssitzung am Dienstagabend fest, als es um den Jahresbetriebsplan für den Gemeindewald ging.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden