Von oben, durch die Schilfreihe hindurch, wirkt die Biberburg gar nicht so mächtig. Aber geht man den Hang hinunter und durch die überschwemmte Wiese, zeigt sich die ganze Baukunst des besonders und streng geschützten Tieres. Biberberater Klaus Petter stellt sich auf den mannshohen Hügel aus Stämmen, Ästen, Erde und Lehm und hüpft auf und ab. "Bombenfest", versichert der Fachmann. Ein klassisches Biberrevier habe der fleißige Nager hier in Kleinlangheim hinter der Wutschenmühle geschaffen. Die tiefste Stelle des Gründleinsbachs hat der Biber ausgewählt, um sich ein prächtiges Heim zu bauen. "Es dürfte die mächtigste Biberburg im ganzen Landkreis sein", vermutet Petter.
Landkreis Kitzingen