Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Erlenbach: 100 Jahre SV Germania Erlenbach 1921

Erlenbach

100 Jahre SV Germania Erlenbach 1921

    • |
    • |
    Diese Mitglieder wurden für 40-jährige Mitgliedschaft im SV Germania Erlenbach geehrt
    Diese Mitglieder wurden für 40-jährige Mitgliedschaft im SV Germania Erlenbach geehrt Foto: Gerhard Schmtt

    Stolz und froh zeigte sich der Sportverein 1921 Germania Erlenbach bei der ordentlichen Mitgliederversammlung in der Festhalle in Erlenbach. Dazu waren 101 Frauen und Männer erschienen, um auch auf 100 Jahre Sportverein zurückzublicken. Vorstand Guntram Arnold ging in seinem Rückblick auf zwei schwierige Jahre ein, da durch die Pandemie kaum Vereinsaktivitäten möglich waren.

    2019 gelang es, den Weinwandertag wieder in ordentlichem Rahmen und den Weihnachtsbeatabend erfolgreich durchzuführen. Im Dezember 2020 gab es statt Weihnachtsfeier eine Stiefelaktion für die jungen Mitglieder. Arnold präsentierte auch die neue Homepage des Sportvereins, die von Günther Hermann erstellt wurde und von Alexander Liebler und Dominik Götz betreut wird. Mit einer Förderdung durch die Kommunale Allianz wurde am Sportplatz ein Anbau am Servicegebäude realisiert. Derzeit wird der Gastraum der Kegelstube für die Nutzung der Schachabteilung und der Basketballer umgestaltet. 650 Mitglieder gehören dem Verein aktuell an.

    Klaus Liebler berichtete für die Basketballabteilung, dass coronabedingt nur wenige Spiele möglich waren. Erfreulich sei der Zulauf bei den Jüngsten, aber nur eine U18-Mannschaft nimmt am Spielbetrieb teil. Für die Fußballer des SVE war es eine besondere Herausforderung, mit Abstand und ohne Körperkontakt zu trainieren. Benjamin Spies informierte, dass aktuell 46 Kinder und Jugendliche aus Erlenbach aktiv sind. Bis auf eine U17-Mannschaft trainieren und spielen alle Altersklassen teilweise in Spielgemeinschaften mit umliegenden Vereinen. Im Herrenbereich spielen eine 1. und 2. (mit Trennfeld) Mannschaft sowie eine Altherrenmannschaft.

    Schach boomt

    Zahlreiche Kurse der Gymnastikabteilung fanden unter Führung der scheidenden Abteilungsleiterin Andrea Rüppel – ihre Nachfolgerin ist Marina Väth – sowohl im Freien als auch online statt. Auch das Kinderturnen wird in zwei Altersgruppen mit 15 bis 20 Kindern wieder angeboten. Von einem wahren Boom in der Schachabteilung sprach Konni Diener. Hier sind erstmals drei Mannschaften am Start, und zehn neue Mitglieder konnten gewonnen werden. Die Tennisabteilung spielte laut Hubert Friedel mit sechs Mannschaften in der Runde. Die Herren 60 und die Herren 65 wurden jeweils Meister in der Bezirksklasse I.

    Stefan Haag berichtete für die Tischtennisabteilung. Sie nimmt mit zwei Herrenmannschaften am Spielbetrieb teil. 23 Spielerinnen und Spieler sind aktiv. Die zweite Mannschaft wurde ungeschlagen Meister in der Bezirksklasse D. Für die Wandergruppe sprach Kurt Schreck. Die Gruppe hat nach längerer Pause wieder Wanderungen geplant. Die jährliche Pfingstfahrt wird jedoch nicht mehr stattfinden.

    Für 25-jährige Treue zum Sportverein wurden diese Mitglieder ausgezeichnet.
    Für 25-jährige Treue zum Sportverein wurden diese Mitglieder ausgezeichnet. Foto: Gerhard Schmtt

    Den Kassenbericht stellte Kassier Jürgen Liebler vor. Besonders der Wegfall von Einnahmen aus Veranstaltungen und dem Verkauf am Sportplatz beeinträchtigten das Ergebnis. Die Kassenprüfer Martin Wagner und Klaus Liebler bescheinigten eine tadellose Führung, die Entlastung erfolgte einstimmig.

    Guntram Arnold verabschiedete langjährige Mitglieder der Vorstandschaft und überreichte Blumen- und Buchpräsente an Rita Waltert (25 Jahre), Toni Hofmann (19 Jahre), Maria Fersch (17 Jahre) und Andrea Rüppel (neun Jahre).

    Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: Guntram Arnold, Theresa Fersch, Daniel Fersch (Vorstände); Jürgen Liebler (Kassier); Stefan Schwind (Schriftführer); Rita Waltert, Martin Liebler, Bastian Flohr, Werner König, Alexander Liebler, Tobias Väth, Dominik Götz (Beisitzer); Klaus Liebler, Martin Wagner (Kassenprüfer).

    Abschließend stellte Uli Väth die Chronik "100 Jahre SV Germania Erlenbach 1921" vor. Sie erzählt Geschichte und Geschichten und ist für jedes Mitglied kostenlos. Die Chronik wurde bewusst ohne Werbung und viele Grußworte als eine Mischung aus Lese- und Bilderbuch erstellt. Musikalisch begleitet wurde die Versammlung von Wilhelm Schwerdhöfer mit der Zither.

    Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre Treue zum Verein ausgezeichnet.

    Silberne Ehrennadel: 25-jährige Mitgliedschaft: Monika Diener, Marion Ferstl, Michael Ferstl, Christof Gräder, Thomas Gregor, Patrick Gwosdek, Stefan Haag, Thomas Hettinger, Oliver Hübner, Ursula Kunz, Rita Schwind, Martin Väth, Michael Väth

    Goldene Ehrennadel: 40-jährige Mitgliedschaft: Michael Born, Gabriele Diener, Karl-Heinz Diener, Rudolf Diener, Monika Dworschak-Knoops, Edgar Fischer, Gerald Fischer, Monika Fischer, Rüdiger Fischer, Lutz Gwosdek, Helmut Hauptmann, Bertram Hepp, Konrad Hofmann, Udo Kempf, Ulrike Kunz, Hartmut Lüft, Maria Lüft, Gerhard Michel, Karin Riegel, Alfred Rüttiger, Kurt Schreck, Hartmut Väth, Irma Väth, Martin Wagner

    Diese Mitglieder wurden beim Sportverein zu Ehrenmitgliedern ernannt.
    Diese Mitglieder wurden beim Sportverein zu Ehrenmitgliedern ernannt. Foto: Gerhard Schmitt

    Ernennung zum Ehrenmitglied: Andreas Albert, Thomas Diener, Alfons Dworschak, Klaus Fischer, Hildegund Flohr, Rita Herold, Karl Kempf, Ludwig Kempf, Walter Kunz, Kurt Liebler, Rudolf Liebler, Peter Riegel, Karl Scheiner, Herbert Väth, Erich Waltert, Rita Waltert

    Aus der Vorstandschaft verabschiedet  wurden von Guntram Arnold (links) und Theresa Fersch (Zweite von rechts): Maria Fersch, Andrea Rüppel, Rita Waltert und Toni Hofmann (von links)
    Aus der Vorstandschaft verabschiedet  wurden von Guntram Arnold (links) und Theresa Fersch (Zweite von rechts): Maria Fersch, Andrea Rüppel, Rita Waltert und Toni Hofmann (von links) Foto: Gerhard Schmitt
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden