Danke sagten Aura und Fellen den 20 Mitbürgern, die an Schultagen über die Sicherheit der Schulkinder wachen. Als Schwulweghelfer versehen sie bei jedem Wetter, egal, ob Sommer oder Winter, den Dienst an Schulbushaltestellen und Straßenübergängen.
Eine Schuljahresabschlussfeier mit einem Abendessen ist der einzige materielle Lohn, den die Schulweghelfer für ihren ehrenamtlichen Dienst erhalten – außer der Dankbarkeit der Kinder. Darauf wiesen laut Mitteilung der Verkehrswacht die Bürgermeister Zita Baur (Fellen) und Wolfgang Blum (Aura) im Gasthaus „Zum Spessart“ in Aura hin.
Für die Verkehrserzieher der Jugendverkehrsschule der Polizei sowie der Gebietsverkehrswacht Gemünden, die Ausbildung, Ausstattung und Betreuung der Helfer übernommen haben, dankten Polizeioberkommissar Uwe Friedel und Silvia Treutner. Als Zeichen des Dankes überreichten sie allen die Jahrestasse der Verkehrswacht.
Seit 15 Jahren hat Bruno Fischer in Fellen den Schulweghelferdienst versehen. Jetzt zieht er sich zurück. Für sein Wirken erhielt er von der Verkehrswacht das Schulweghelferabzeichen und die Dankurkunde der Landesverkehrswacht. Ebenso Gerda Kleinfeller, Peter Daus, Birgit Hartmann, Simone Arnold-Hummel, Birgit Hofmann, Simone Schmelz (alle Aura), die aus dem Dienst ausschieden. Von der Gebietsverkehrswacht gab es je einen Regenschirm. Dringend werden nun für Aura und Fellen neue Schulweghelfer gesucht. Außer den Eltern der Schulkinder können dies weitere Verwandte oder Nachbarn sein. Wer Interesse hat, soll sich bei den Organisatorinnen Zita Baur (Fellen) und Anna Rupp (Aura) oder der Grundschule Aura melden. Insgesamt versehen aktuell 149 Schulweghelfer im Altlandkreis Gemünden ihren Dienst.