Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Uettingen: 24 Wohneinheiten sollen am Schloss entstehen

Uettingen

24 Wohneinheiten sollen am Schloss entstehen

    • |
    • |
    Im denkmalgeschützten Gutshof des Schlosses des Freiherrn Grafen Wolffskeel von Reichenberg in Uettingen sollen 24 Wohneinheiten entstehen.
    Im denkmalgeschützten Gutshof des Schlosses des Freiherrn Grafen Wolffskeel von Reichenberg in Uettingen sollen 24 Wohneinheiten entstehen. Foto: - Mechtild Buck

    Ein beeindruckendes neues Wohnbauprojekt präsentierte Tobias Ruppert vom planenden Architekturbüro archicult GmbH aus Würzburg dem Uettinger Gemeinderat in seiner Sitzung. Im denkmalgeschützten Gutshof des Schlosses des Freiherrn Grafen Wolffskeel von Reichenberg sollen 24 Wohneinheiten unterschiedlicher Größe entstehen.

    Hierbei sollen die Gebäude, das Gutshaus, die Scheune, der Pferdestall, das Schweizer Haus und das Brunnenhaus saniert, verschönt und zu Wohnungen und Eigenheimen umgebaut werden. Die Außenansicht soll dabei nach Möglichkeit erhalten bleiben.  In der Remise sollen Parkplätze und Abstellräume entstehen. Der Innenhof soll mit großzügigen Grünflächen und einem Spielplatz gestaltet werden. Außerdem ist hier ein Neubau als Unterstellplatz für Fahrräder und Mülleimer geplant. Beheizt werden sollen die Wohneinheiten mit einer gemeinsamen Hackschnitzel-Heizung. Die vorgeschriebenen 48 Pkw-Stellplätze sollen in der Remise, auf dem Innenhof und an der Pfarrgasse errichtet werden.

    Der Gemeinderat gab dem Projekt sowohl baurechtlich als auch denkmalschutzrechtlich sein Einvernehmen. In Bezug auf die 14 an der engen Pfarrgasse geplanten Parkplätze äußerten einige Gemeinderäte verkehrstechnische Bedenken.

    Die Voraussetzung für die Genehmigung des Förderantrags für das geplante Seniorenheim, eine Förderung in Höhe von 80 000 Euro für vier Jahre, ist die Schaffung einer Stelle für einen Quartiermanager.  Der Gemeinderat beschloss, ab dem Haushaltsjahr 2022 eine Stelle für einen Quartiermanager mit der Hälfte der wöchentlichen Arbeitszeit (19,5 Stunden) zu schaffen. Die vorrangige Aufgabe des Stelleninhabers soll zunächst die Umsetzung des Projektes "Seniorenheim" sein.

    Die Firma P-Serv.de bietet eine "Gemeinde-App" an, mit deren Hilfe die Mitteilungen an die Bürger, die aktuell über das Mitteilungsblatt und über die Homepage der Gemeinde veröffentlicht werden, den Bürgern einfacher zugänglich gemacht werden können. Die App kann kostenlos über den Apple-Store oder den Play-Store heruntergeladen werden. Sie trägt das Gemeindewappen und ist variabel erweiterbar.

    Die Inhalte können vom Bürgermeisteramt selbst aktualisiert werden und müssen nicht erst über die Verwaltungsgemeinschaft laufen. So wäre es beispielsweise möglich, die Schwimmbadöffnungszeiten tagesaktuell zu bekannt zu geben Außerdem sind Info-Kanäle zur Main-Post und zur Polizei Unterfranken verfügbar.

    Die Kosten liegen bei ungefähr 2500 Euro, die sich die vier VG-Gemeinden zusammen mit dem Markt Neubrunn teilen würden, das heißt, die Kosten liegen bei etwa 500 Euro pro Gemeinde. Der Uettinger Gemeinderat beschloss, die App einzuführen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden