Das 25-jährige Bestehen seines Frauenchors feierte Anfang November der Gesangverein „Frohsinn“ im Feuerwehrhaus in Esselbach. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Hans-Jürgen Hock richteten Bürgermeister Richard Roos und Pfarrer Alexander Eckert ebenfalls Grußworte an die Anwesenden, berichtet der Verein in einer Pressemitteilung.
Auf die Entstehung des Frauenchors und seine Entwicklung in den zurückliegenden 25 Jahren blick- te der Vorsitzende Hock im Anschluss zurück. Die Geschichte des Chores begann im Jahr 1991. Damals plante die Vorstandschaft, den Verein für Frauen zu öffnen. Einige Männer drohten jedoch mit Vereinsaustritt, sollte dieser Weg eingeschlagen werden. Also kam der Entschluss, einen eigenständigen Frauenchor ins Leben zu rufen.
So fand am 27. März 1991 die erste Chorprobe mit 20 Frauen statt. In den nächsten Wochen stießen noch weitere neun Sängerinnen hinzu. Die musikalische Leitung übernahm, wie bei den Männern auch, Dieter Weimann.
Viele Besuche von Festen und Liederabenden prägten die Anfangsjahre. Die Auftritte erfolgten damals meist als separater Männer- und Frauenchor, aber auch schon als gemischter Chor. Der erste offizielle Auftritt des Frauenchors war am 30. November 1991 beim Liederabend in Oberndorf. Die Chöre haben im kulturellen Leben der Gemeinde Esselbach einen festen Platz. Bei großen Ereignissen in der Pfarrgemeinde, aber auch bei Veranstaltungen der politischen Gemeinde sind sie präsent.
Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. Ausgezeichnet wurden mit Urkunde und Präsent insbesondere die Sängerinnen der ersten Stunde des Frauenchors: Ilse Alker, Karola Endres, Amalie Eyrich, Kornelia Grün, Anneliese Heim, Lisbeth Hörner, Maria Müller, Gertrud Roth, Marita Ruck, Rita Seidenspinner, Irene Väth, Margaretha Väth, Rosemarie Väth und Christa Weimann.
Ebenfalls für ihre über 25-jährige Treue zum Esselbacher „Frohsinn“ wurden Gerald Hock und Stefan Hock geehrt. Für seine 50-jährige Vereinszugehörigkeit erhielt Bernd Mayer eine Urkunde und die goldene Ehrennadel.
Weitere elf Mitglieder, die an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, erhalten im Nachgang ihre Auszeichnung, ebenfalls für 25-jährige Mitgliedschaft. Dies sind Elfriede Eyrich, Johanna Engelhardt, Emma Hock, Ida Roos, Rita Roos, Reiner Abt, Norbert Becker, Josef Hefter, Kurt Köhler, Robert und Liliosa Rüppel.