In einer abendlichen Feier nahmen 45 Schüler der neunten Klassen Abschied von ihrer Volksschulzeit an der Konrad-von-Querfurt-Schule in Karlstadt. Dabei bestanden 60 Prozent der Schüler aus den Regelklassen den Qualifizierenden Mittelschulabschluss und alle Teilnehmer der Endprüfung dürfen sich über den bestanden Mittelschulabschluss freuen.
„Walking on Sunshine“ war das Motto der gemeinsamen Feier der drei Klassen und Schulleiterin Marion Ulrich bescheinigte ihren Absolventen nach den anstrengenden letzten vier Wochen, mit Recht „auf den Sonnenstrahlen spazieren gehen“ zu dürfen. „Ihr habt zusammen an euren Erfolg geglaubt und euch jetzt das Ticket in die Berufswelt erworben“, sagte sie. Auch wenn die Schulzeit nicht immer leicht gewesen sei, hätten die jungen Leute nun das Rüstzeug, bestehen zu können, etwas zu wagen und auszuprobieren. Dazu aber müssten sie auch weiterhin bereit sein, mit Erfolgen und Misserfolgen leben zu können, sich unter Freunden und in der Gemeinschaft zu bewegen und sich an Regeln zu halten.
„Es macht einfach Spaß, zu merken, wie unsere Arbeit hier von Eltern und Schülern gewürdigt wird“, freute Ulrich sich. Hier hätten nicht nur die drei Klassenlehrer Karin Rose, Manuela Werner und Uwe Hamm vorbildliches geleistet, sondern auch die übrigen Lehrkräfte und unterstützende Mitarbeiter. An die Gesellschaft gerichtet, betonte Ulrich, gerade aus der Mittelschule kämen die jungen Menschen, die heute dringend in der Berufswelt gebraucht würden.
Den Sonnenschein bewahren
Als Vertreterin der Eltern drückte Daniela Parnitzke der Schule ihren Dank aus. Es sei den Lehrkräften gelungen, die ihnen anvertrauten Jugendlichen zu guten Leistungen zu führen. Außerdem beglückwünschte sie die Schüler zu ihren Erfolgen, auf die sie zurecht stolz sein dürften. Es gelte aber, jetzt so weiter zu arbeiten und sie forderte auf „Macht was draus aus eurem Leben!“ Das Motto Walking on Sunshine griff sie in ihrem Hinweis auf, die Schüler müssten auch erkennen, dass sie in unserem Land quasi auf der Sonnenseite lebten. Dies zu schätzen und künftig einen Beitrag dazu zu leisten, sei nun ihre Aufgabe.
Bürgermeister Paul Kruck betonte, die Mittelschule liege nicht nur ihm, sondern dem gesamten Stadtrat sehr am Herzen. Alle wollten weiterhin gerne mithelfen, dass die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Unterrichtsarbeit so erhalten blieben. Zu den Schülern sagte er: „Zeugnisse, Noten und Arbeitsplätze fallen nicht vom Himmel, man muss sich dafür anstrengen. Aber Entlassschüler wie ihr werden dringend gebraucht. Ihr könnt stolz auf eure Leistungen sein!“
Als Sprecherin für die Schüler hob Isabel Mjalov hervor, dass sie und ihre Mitschüler die Leistungen nur mithilfe vieler Personen erreicht hätten. Daher sagte sie Eltern und Lehrern Dank für die Ausdauer, Kraft und Energie. „Wir werden die Bemühungen sicherlich erst ein paar Jahre später zu schätzen wissen, aber wir werden die gemeinsamen Schuljahre sicher nicht vergessen!“, so Isabel. Einen besonderen Dank sagte sie den drei Klassenlehrern und versicherte, jeder Abschied sei auch ein Neuanfang mit neuen Möglichkeiten.
Lotsen und Coaches gewürdigt
Bei der Zeugnisverteilung hob die Schulleiterin Ulrich neben dem Einsatz der Schülerlotsen und der „Active Coaches“ im Rahmen des Programms „Schule ohne Rassismus“ auch besondere Prüfungsleistungen hervor. Den besten „Quali“ schaffte Leon Adelmann mit einem Notendurchschnitt von 1,8 vor Ferit Tubay (2,1) und Marcel Wiesner (2,2). In der Praxisklasse waren Tim Hummel (2,0) und Alessandro Gargano (2,4) die besten.
Anschließend erfreuten die Abschlussschüler sich und ihre Gäste mit fotografischen Rückblicken und die gut aufgelegte Schulband bereicherte die die Feier musikalisch. Als besonderes Geschenk bescherte die P-Klasse ein kleines rhythmisches Feuerwerk mit dem Cajon.
Die Absolventen
Klasse 9a: Leon Adelmann, Pascal Bünner, Michael Dietz, Marcel Gottschalk, Esra Cülenc, Mitat-Can Gürbüz, Pascal Kühl, Bastian Kunkel, Daniel Miller, Isabel Mjalov, Seda Serbetcioglu, Mesut Seyhan, Saskia Sigeti, Sami Tairi und Ferit Turbay.
Klasse 9b: Hilal Altinok, Alina Baier, Samet Budak, Cem Coskun, Justin Funk, Joel Gerchsheimer, Fabiola Hoffmann Ortiz, Leon Hohm, Lara Merz, Jan Neder, Dina Riedmann, Selina Schmidt, Jannik Schultheiß, Fabio Schwierczok, Patrycja Stachowska und Selin Tören.
Praxisklasse: David Bulk, Kim Fischer, Alessandro Gargano, Thomas Geizenreider, Manuel Gottschalk, Tim Hummel, David Korbel, Luca Sachs, Ashley Schilke, Michael Schmitt, Patrick Soppa und Dilara Yildirim.