Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

456 000 Euro Zuschuss zur Sanierung des Abtei-Gartens

Marktheidenfeld

456 000 Euro Zuschuss zur Sanierung des Abtei-Gartens

    • |
    • |
    _
    _

    Mit 456 000 Euro unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Sanierung des Abtei-Gartens von Kloster Bronnbach. Die Steinarbeiten sind von den Firmen Hornung und Schmekel mit Einsetzen der letzten sanierten Balusters beendet. Landrat Reinhard Frank freute sich: „Durch den Garten wird das Kloster weiter veredelt.“

    Sachiko Becker führt seit 20 Jahren Japanischen Touristen

    Sachiko Becker kommt aus Japan. Seit vielen Jahren führt sie Touristen aus ihrer Heimat durch Wertheim. Vor mehr als 20 Jahren hat sie als Stadtführerin in Würzburg angefangen. Dankbar ist sie ihren Kollegen, die sie anfangs unterstützten. Sie hat mit ihrem Mann Wolfgang Becker zwei Kinder und wohnt in Bettingen.

    Berufsfachschule verabschiedet 94 Absolventen

    Die zweijährige Fachschule in Bestenheid haben jetzt 94 Absolventen erfolgreich beendet. Sie können Arbeit in Elektrotechnik, Metalltechnik, Gesundheit und Pflege, Wirtschaft Arbeit finden.

    Chor der „Goldkehlchen“ und 85 Musikschüler

    Beim Abschlusskonzert der Musikschule in Freudenberg freute sich Schulleiter Michael Korn über eine voll besetzte Turnhalle. Immerhin standen 85 Schüler auf der Bühne und führten solo oder in Bands vor, was sie gelernt hatten. Erstmals trat ein Chor der Erstklässler der Lindtal-Schule auf, die mit der Musikschule kooperiert und mit ihr den Kinderchor „Goldkehlchen“ gründete.

    Oberbürgermeister eröffnet Stadtmeisterschaft Fußball

    Die 43. Fußball Stadtmeisterschaft eröffnete Oberbürgermeister Stefan Mikulicz mit einem kräftigen Schuss auf dem Sportgelände in Dörlesberg.

    Er hat auch wieder die Schirmherrschaft übernommen. Zu gewinnen ist der Goldpokal der Stadt Wertheim. Die Ausrichtung hat der FC Dörlesberg übernommen.

    Endlich Ruhe im Kleintierzüchterverein Wertheim

    Seit März ging das schon so: Immer wieder hatte der Kleintierzüchterverein Wertheim ungebetenen Besuch. Unbekannte töteten sogar eine Babyziege, öffneten Käfige, randalierten und brachen auch Schränke auf. Jetzt ist endlich Ruhe eingekehrt: Nacht für Nacht fährt eine Streife der Polizei beim Kleintierzüchterverein Wertheim vorbei und beendete damit die Umtriebe.

    Erste bilinguale Klasse verließ die Realschule

    Ihren Schulabschluss feierten 130 Schüler der Comenius Realschule Wertheim in der Main-Tauber-Halle mit ihren Lehrern und Eltern. Rektor Hans-Peter Otterbach beglückwünschte die Absolventen mit den Worten: „Ihr habt es nun wirklich alle geschafft!“ Auch die erste bilinguale Klasse verließ die Schule. ler

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden