Gut zwei Dutzend Bürgerinnen und Bürger versammelten sich am Samstagmorgen an der Koffer-Skulptur des Denkorts Deportationen am Oberen Mainkai, um an die Ermordung von neun jüdischen Marktheidenfelderinnen und Marktheidenfeldern vor genau 80 Jahren zu erinnern.Die kleine städtische Gedenkfeier wurde von der jungen Tessa Englert einfühlsam mit besinnlichen Klängen auf dem Akkordeon umrahmt. Bürgermeister Thomas Stamm erinnerte in seiner Rede an neun Menschen "wie du und ich", die in ihrer Heimatstadt fest verwurzelt waren und dort gerne lebten.
80 Jahre danach: Marktheidenfeld erinnert an die Deportation jüdischer Bürger

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.