In gemütlicher Atmosphäre feierte der Partensteiner Spessartverein mit rund 130 Gästen am Samstag im großen Saal des Jugendheims seinen 90. Vereinsgeburtstag. Zum Festkommers spielten die Mittwochsblechbläser der Partensteiner Musikanten auf. Sie gratulierten ebenso zum runden Geburtstag wie der Männergesangverein „Einigkeit“. Mit dem Lied „Wie im Himmel“ gedachten die Musikanten der verstorbenen Mitglieder. Eingebunden war die Ehrung von 75 langjährigen Mitgliedern. Höhepunkt war die Ernennung von Georg Krimm zum Ehrenvorsitzenden und von Adolf Kunkel, Adolf Born und Kurt Neuf zu Ehrenmitgliedern.
Kurz skizzierte der Vorsitzende Ruthard Sieblist die Situation im Verein. In den 90 Jahren wurde viel erreicht. Viele Ziele wurden realisiert. Es wurden Wanderwege angelegt und markiert, Ruhebänke an Aussichtspunkten aufgestellt und der Forstgarten zu einem herrlichen Festplatz mit Strom und Wasser, überdachtem Tanzpodium sowie Toiletten hergerichtet. Im Moment sind Helfer dabei, die Kellerbar und die Naturkegelbahn herzurichten.
Ein Höhepunkt im Vereinsleben war 1951 das Spessart-Bundesfest am Forstgarten mit über 5000 Gästen. 1953 übernahm Heinrich Kunkel die Vereinsführung. Der „Mühlleiner“, so sein Hausname, führte 32 Jahre Regie beim Wanderverein. 1985 übernahm Georg Krimm das „Zepter“. Auch er blieb fast 30 Jahre an der Vereinsspitze. Visuell vertiefte Reinhold Scherg mit seinem 20-Minuten-Film die letzten Jahrzehnte im Vereinsleben.
Den Reigen der Gratulanten eröffnete Partensteins Bürgermeister Stephan Amend. Er nannte die „Spechte“ einen Traditionsverein, der sich stets ins Ortsgeschehen einbringt. Amend kündigte an, dass am Bahnhof und am Rathaus wieder Wanderinfotafeln aufgestellt werden.
Die Glückwünsche der Ortsvereine überbrachte der Vereinsvorsitzende Dirk Mehrlich. Er brachte zudem mit seinem selbst verfassten „Wandergedicht“ und einer Anekdote die Zuhörer zum Lachen. Dieter Anderlohr, Vorsitzender des Gaus Lohr im Spessartbund, zollte seinen Respekt. Anderlohr stellte den Erfahrungsaustausch und das Zusammengehörigkeitsgefühl bei der körperlichen Betätigung in der freien Natur heraus.
Die Botschaft „Der Specht muss klopfen“ überbrachte der Vorsitzende des Spessartbundes Dr. Gerrit Himmelsbach. Mit im Gepäck hatte er das neue Logo des Spessartbundes, das er dem Vorsitzenden Ruthard Sieblist übergab.
Ehrungen
Zum Ehrenvorsitzenden wurde Georg Krimm ernannt. Krimm war 22 Jahre lang zweiter und 29 Jahre lang erster Vorsitzender des Vereins. Er organisierte 1985 das 54. Spessart-Bundesfest. „Der Forstgarten war sein zweites Zuhause“, hieß es.
Zu Ehrenmitgliedern wurden Adolf Kunkel, Adolf Born und Kurt Neuf ernannt. Seit über 50 Jahren leitet Adolf Kunkel die Finanzen des Vereins. Bei jedem Forstgartenfest saß der Kassier von morgens bis abends an der Kasse. Adolf Born war 30 Jahre der Wanderwart. Wenn es im Forstgarten Baumaßnahmen gab, war Adolf Born als Maurer und Berater zur Stelle. Kurt Neuf blickt auf über 50 Jahren als Schriftführer und Markierungswart zurück. Kräftig packte er bei den Arbeitseinsätzen mit an und zeichnete sich als eifriger Wanderer aus.
Für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden, 25 Jahre: Christine Amend, Berthold Amend, Manfred Amend, Walter Born, Erik Brönner, Alfred Breitenbach, Irene Breitenbach, Oskar Breitenbach, Marianne Breitenbach, Lydia Breitenbach, Hilde Kamrath, Matthias Krimm, Michael Krimm, Inge Heinsen, Wilhelm Heinsen, Richard Eckert junior, Richard Eckert senior, Benjamin Elia, Waldemar Karg, Helmut Kamrath, Hubert Röcking, Dunja Röcking, Karin Raub, Ernst Rüfer, Wolfgang Nätscher, Mathilde Neuf, Ruthard Sieblist, Karin Sieblist, Alfred Stangel, Elisabeth Stangel, Klaus Schweizer, Manfred Steigerwald, Christel Steigerwald, Andreas Wenisch, Michael Limbach. 50 Jahre: Ute Amend, Anni Born, Ldyia Kunkel, Otto Kunkel, Rosemarie Kunkel, Heinz Kunkel, Hans Kunkel, Irene Krimm, Georg Krimm, Hilde Lang, Erhard Mehrlich, Elfriede Mehrlich, Willi Müssig, Luise Neuf, Renate Neuf, Karl Neuf, Gretel Seeliger, Dieter Steigerwald, Josef Zeißner.
60 Jahre: Alfred Amend, Walter Amend, Willi Breitenbach, Rosel Born, Karl Born, Erich Imhof, Adolf Kunkel, August Mann, Valentin Neuf, Inge Neuf, Kurt Neuf, Johann Neuf, Karl Roth, Erika Rausch, Anette Steigerwald, Johann Steigerwald, Willi Steigerwald, Ernst Steigerwald, Elisabeth Schmidt.