Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Rothenfels: Ab sofort: Burg Rothenfels streamt Oster-Vorträge gratis auf YouTube

Rothenfels

Ab sofort: Burg Rothenfels streamt Oster-Vorträge gratis auf YouTube

    • |
    • |
    Seit 100 Jahren gehört die Burg Rothenfels dem Qickborner-Arbeitskreis und dienst als Bildungsstätte
    Seit 100 Jahren gehört die Burg Rothenfels dem Qickborner-Arbeitskreis und dienst als Bildungsstätte Foto: Frank Zagel

    Erst seit November ist Phillip Fuhrmann Bildungsreferent auf der Burg Rothenfels und schon musste er den Plan für die traditionsreiche Ostertagung komplett umkrempeln. "Diese gibt es schon seit Jahrzehnten. Manche unserer Besucher waren an Ostern noch nie woanders", sagt Fuhrmann. Etwa 300 Teilnehmer aus ganz Deutschland kommen jedes Jahr zusammen – aber dieses Jahr wird das nicht möglich sein. Dementsprechend hart haben Fuhrmann und seine Kollegen daran gearbeitet, das Vortragsprogramm zu digitalisieren. Eine Woche Arbeit sei das gewesen. "Ich bin wahnsinnig glücklich, dass das alles funktioniert."

    Phillip Fuhrmann (links) ist seit dem 1. November Bildungsreferent auf der Burg Rothenfels und stellte sich dem Stadtrat vor
    Phillip Fuhrmann (links) ist seit dem 1. November Bildungsreferent auf der Burg Rothenfels und stellte sich dem Stadtrat vor Foto: Susanne Feistle

    Bereits am Montag hat die Tagung unter dem Thema "Lebensgrundlagen – Was uns die Erde Gutes spendet" begonnen. Die Vorträge dauern noch bis zum Karfreitag. Eigentlich kostet die Teilnahme an der Tagung Geld, diesmal nicht. Fuhrmann: "Wir glauben, dass dieses Angebot in der Region derzeit einmalig ist und vielleicht auch darüber hinaus Pionierarbeit auf dem Gebiet der digitalen Erwachsenenbildung leistet." Deshalb sind die Vorträge jetzt für alle verfügbar. Thematisiert werden unter anderem das menschliche Konsumverhalten, die Bibel als Schule der Aufmerksamkeit oder das Feiern von Ostern in Zeiten des Kontaktverbots. Der Titel des Vortrags lautet treffend: "Wo zwei oder drei in meinem Namen skypen."

    Philip Fuhrmann wurde 1991 in Greifswald geboren und ist in Weißwasser in der Oberlausitz aufgewachsen. Eigentlich wollte er Priester werden, studierte katholische Theologie in Erfurt und Rom. Er entschied sich dann aber gegen das Priesteramt. Als leidenschaftlicher Gamer ist er von Haus aus digital bewandert. Bei den Vorträgen wird er mit den Rednern per Skype sprechen und seinen Bildschirm dann über die YouTube-Kanäle der Burg Rothenfels oder der VHS live übertragen. "Jeder der Redner hat zugesagt, seine Vorträge auch online zu halten", erzählt Fuhrmann. "Die Rückmeldung ist wahnsinnig gut." 

    Das Vortragsprogramm ist auf der Internetseite der Burg Rothenfels oder in der Online-Version dieses Artikels einsehbar. Die Vorträge sind nur live anzuschauen und lassen sich nicht nachträglich streamen, weil die Burg Rothenfels die Rechte zum Speichern nicht hat. Es gilt also, pünktlich zu sein. Fuhrmann: "Sollte sich an der Situation nicht viel ändern, werden wir das an Pfingsten genauso wieder machen."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden