Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

KREUZWERTHEIM: Abschied aus dem Gemeinderat

KREUZWERTHEIM

Abschied aus dem Gemeinderat

    • |
    • |
    Abschied aus dem Gemeinderat: Bürgermeister Horst Fuhrmann (Mitte) bedankte sich am Dienstag bei (von links) Eberhard Roth, Dieter Zimmermann, Engelbert Jeßberger und Gabriele Rüppel.
    Abschied aus dem Gemeinderat: Bürgermeister Horst Fuhrmann (Mitte) bedankte sich am Dienstag bei (von links) Eberhard Roth, Dieter Zimmermann, Engelbert Jeßberger und Gabriele Rüppel. Foto: Foto: Hellmut Winkler

    Der Gemeinderat traf sich am Dienstag im Hotel Lindenhof, um seine ausscheidenden Gemeinderäte zu verabschieden. Bürgermeister Horst Fuhrmann stellte in einem kurzen Rückblick auf die vergangene Wahlperiode von sechs Jahren fest, dass die Zusammenarbeit grundsätzlich von einem positiven und konstruktiven Miteinander geprägt gewesen sei.

    Im kommenden Jahr schuldenfrei

    „Dadurch konnte die Gemeinde zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger weiterentwickelt werden“, sagte Fuhrmann, der seine Amtszeit nach 18 Jahren in dieser Funktion ebenfalls am 30. April beendete. Er zählte die wichtigsten Maßnahmen auf, die der Gemeinderat in dieser Zeit beschlossen hatte und erinnerte daran, dass die Gemeinde im Juli des kommenden Jahres schuldenfrei sein werde. Das Wichtigste in den nächsten Jahren seien die Feld- und Wald-Flurbereinigungsverfahren.

    Fuhrmann dankte dem Gemeinderat, dass die meisten Projekte in den zurückliegenden sechs Jahren mit Augenmaß und Weitsicht verwirklicht werden konnten – und dies aufgrund von Beschlüssen, die meiste einstimmig oder mit großer Mehrheit getroffen wurden.

    Zu den Gemeinderäten, die nicht mehr kandidierten, zählte auch Engelbert Jeßberger, der letzte Bürgermeister von Röttbach, der dann seit 1978 Mitglied im Gemeinderat des Marktes Kreuzwertheim war. Er arbeitete in der Gemeinschaftsversammlung mit, im Rechnungsprüfungsausschuss, im Bau- und Umweltausschuss sowie im Finanz- und Kulturausschuss. Zudem war er Sprecher der SPD-Fraktion. Ihm verlieh Fuhrmann den Verdienstorden der Bundesrepublik sowie die kommunale Verdienstmedaille in Bronze.

    Eberhard Roth aus dem Ortsteil Wiebelbach war seit 1984 Mitglied des Gemeinderates sowie im Bau- und Umweltausschuss tätig. Für seine Verdienste erhielt er ebenfalls die kommunale Dankesurkunde. Er war stellvertretender Kommandant der Wiebelbacher Feuerwehr.

    Gabriele Rüppel, eine der diskussionsfreudigsten Mitglieder im Gemeinderat, war seit 1996 im Amt und Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses. Sie war auch Mitglied der Schulverbandsversammlung und sprach seit dem Jahr 2000 für die Fraktion der Freien Wähler. Sie unterstützt auch viele örtliche Vereine in Röttbach und war einige Jahre Vorsitzende der DJK sowie des dortigen Obst- und Gartenbauvereins.

    Dieter Zimmermann war seit 1996 Gemeinderat und Mitglied im Bau- und Umweltausschuss sowie im Finanz- und Kulturausschuss. Schon seit vielen Jahren leitet er die VHS Wertheim.

    Aus Krankheitsgründen nicht anwesend war Helmut Dümmig. Er war seit 2000 Gemeinderat und gehörte seit 2002 als Vertreter dem Zweckverband Wassergruppe Marktheidenfeld an. Ihm wurde 1997 die Verdienstmedaille des Landkreises Main-Spessart in Silber verliehen. Er engagierte sich auch sehr im Quätschichfest-Ausschuss als Vorsitzender des Gremiums.

    Auch Gerhard Lusiardi war krankheitshalber verhindert. Er war schon 1972 in den Kreuzwertheimer Gemeinderat gewählt worden, 1985 wieder und 2002 ein drittes Mal. Er war in drei Ausschüssen tätig und Fraktionssprecher der CSU. Auch ihm wurden die Kommunale Dankesurkunde überreicht. Er gehörte auch einige Jahre dem Kirchenvorstand an.

    Kleine Zeichen des Dankes

    Bürgermeister Fuhrmann dankte den ausscheidenden Gemeinderäten und überreichte ihnen eine Urkunde, eine Silbermünze „1000 Jahre Marktrecht Kreuzwertheim“, einen Reisegutschein über 20 Euro und einen Jubiläumsbocksbeutel, Gabriele Rüppel einen Blumenstock.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden