(hn) Nicht nur viele Schüler beenden in diesen Tagen die Schullaufbahn, an der Staatlichen Realschule in Gemünden nahmen auch drei Lehrer Abschied vom Schulleben: Sie gehen nach rund 40 Jahren in den Ruhestand.
Für Theodor Albert, Gerhard Bach und Dieter Konradt bedeutet das Ende des Schuljahres 2010/2011 auch der Abschluss ihrer beruflichen Laufbahn. Dabei stellten nicht nur die Schüler der Staatlichen Realschule den drei Lehrern hervorragende Zeugnisse aus, sondern auch Schulleiter Thomas Feser. „Jeder der heute zu Verabschiedenden hat in seiner Art und in seinem Verständnis davon, wie Unterricht und Erziehung sein sollte, über die vielen Jahre hervorragende Arbeit geleistet“.
Theodor Albert hat Generationen von Schülern betreut und sich intensiv um deren Entwicklung gekümmert, sagte Feser. Nebenbei habe er sich unermüdlich um die Schulbücherei gekümmert und die Jahresberichte der Schule erstellt. „Er ist ein jung gebliebener Lehrer, der bis zum Schluss Freude an seiner Arbeit gehabt hat und man ihm das auch angemerkt hat“, meinte Rektor Feser.
Gerhard Bach hat sich zu einem „mathemathisch-physikalischen Urgestein entwickelt, ein Stein, an dem man sich reiben konnte, aber auch ein zuverlässiger und kompetenter Ansprechpartner und ein engagierter Lehrer für alle, die etwas lernen wollten“, so Feser. Nach der Generalsanierung und Erweiterung der Schule habe er wesentlich auch an der Erneuerung der Physiksammlung mitgewirkt. Daneben engagiere er sich im Würzburger Verein „San Egidio“, der Obdachlose betreut.
Dieter Konradt erprobte in den vergangenen zwei Jahren in der Freistellungsphase den Ruhestand und genoss die Vorzüge des Privatlebens. Trotzdem pflegte er die Verbindung zur Schule weiter und übernahm bei einem erkrankten Schulkind den Hausunterricht. „Das ist keine Selbstverständlichkeit“, sagte Feser und hob auch Konradts soziales Engagement hervor.