In der jüngsten Gemeinderatssitzung notiert:
• Neubesetzung: Für den im September aus dem Gemeinderat geschiedenen Kurt Hefter übernimmt Stephan Roos die Vertretung in der VG-Vollversammlung. Wilhelm Väth übernimmt dann das Amt des Rechnungsprüfers. Sein Stellvertreter wird der bisherige Rechnungsprüfer Stephan Roos.
• Änderung der Wassergebühren: Im November hatte der Gemeinderat eine neue Entwässerungs- und Wasserabgabesatzung verabschiedet. Inzwischen wurden die Gebühren neu kalkuliert: Die Entwässerung ist in Zukunft billiger. Pro Kubikmeter Abwasser fällt eine Gebühr von 2,23 Euro (vorher 2,50 Euro) an. Die Gebühren für die Wasserabgabe steigen dagegen leicht an: von 2,50 Euro auf 2,90 Euro pro Kubikmeter.
• Das Gremium beschloss, auch in Zukunft kein Geld für die Anzeigen des St. Johannisvereins im Amt- und Mitteilungsblatt zu verlangen.
• Vermessung der „Weed“: Der Rat stimmte einer Vermessung der „Weed“ durch den Architekten Wolfgang Dürrnagel zu. Diese ist nötig, da bisher kein Gesamtplan von der Freizeitanlage existiert, der Gemeinderat aber ein Konzept für deren Weiterentwicklung in Auftrag geben möchte. Die Kosten für die Vermessung belaufen sich auf rund 550 Euro.
• Feuerwehrauto wird repariert: Der Gemeinderat genehmigte Kosten in Höhe von 2500 Euro für die Reparatur eines Feuerwehrautos.
• Das Gremium genehmigte folgende Bauanträge: den Neubau eines Einfamilienwohnhauses durch Daniela Schäfer im Bengelsgut und die Aufstockung eines Einfamilienhauses durch Daniel Köhler und Christine Scheuring in der Espenstraße.