Dr. Georg Kaiser, früher Chefarzt der Inneren Abteilung und Ärztlicher Direktor des Marktheidenfelder Kreiskrankenhauses, feiert am Mittwoch, 24. April, seinen 85. Geburtstag.
Der Jubilar ist noch heute als Internist tätig und tritt immer wieder mit Fachvorträgen und aktuellen medizinischen Themen an die Öffentlichkeit. So warnte er jüngst vor Gefäßerkrankungen und rief zu Vorsorgeuntersuchungen gegen Aneurysmen auf. Ebenso zeigte er die Folgen der Übergewichts bei Kindern und der Diabetes-Erkrankungen mahnend auf. Ehrenamtlich betreut der Mediziner zusammen mit seiner Frau Dr. Barbara Kaiser-Pfaff eine Herzsportgruppe in Marktheidenfeld.
Dr. Georg Kaiser stammt ursprünglich aus Schlesien. Er studierte von 1948 bis 1953 an der Medizinischen Akademie von Wroclaw, dem früheren Breslau. Schon in Polen wurde der junge Mediziner Chefarzt einer Inneren Klinikabteilung, bevor ihn 1970 sein Lebensweg an das damalige Kreiskrankenhaus in Marktheidenfeld führte. Nach abgeschlossener fachlicher Anerkennung in Bayern wirkte er zunächst als Oberarzt der Inneren Abteilung und stieg 1976 zu deren Leiter auf. 17 Jahre lang bewirkte Dr. Kaiser in dieser Funktion, dass das kleine Marktheidenfelder Klinikum auf dem Lande in Zeiten steten Wandels medizinisch stets auf der Höhe seiner Zeit blieb und sich einen guten Ruf in der Region erwarb.
Bald lernte der Arzt aus Polen an seinem neuen Arbeitsplatz die Ärztin Barbara Pfaff kennen und lieben. Er heiratete die Medizinerin, die sich als Fachärztin für Allgemeinmedizin in Marktheidenfeld niederließ. Seit dem Ruhestand wirkt Dr. Georg Kaiser in der gemeinsamen Praxis mit Dr. Barbara Kaiser-Pfaff als Internist, wo seine Patienten bis heute auf seinen medizinischen Rat vertrauen. Das Ehepaar erzog die gemeinsame Tochter Katharina, die heute als Gymnasiallehrer in Marktheidenfeld tätig ist.
Die andere bekannte und geschätzte Seite von Dr. Kaiser ist seine Begeisterung für die Musik, die er auch mit seiner Ehefrau teilt. Schon in Polen begann der Träger der Bruno-Medaille der Diözese Würzburg damit, die Orgel bei Gottesdiensten zu spielen. Die Marktheidenfelder Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius ehrte ihn vor einiger Zeit für 65 Jahre Organistendienst in der katholischen Kirche.
Der passionierte Musiker gründete vor einem Vierteljahrhundert das Ärzteorchester „Musica Medica“ und leitet es seitdem regelmäßig bei jährlichen Konzerten im italienischen Grado und in der früheren Abteikirche von Neustadt am Main. Für seine Verdienste in der Medizin und der Musik wurde Dr. Georg Kaiser die Goldene Verdienstmedaille des Landkreises Main-Spessart verliehen.