(mk) Im Lehrplan der Grundschule für den Heimat- und Sachunterricht der 4. Jahrgangsstufe heißt es: „Das klasseneigene (...) Thema soll gewährleisten, dass (...) aus den aktuellen Interessen der Schüler erwachsende Inhalte in den Unterricht einbezogen werden“.
In diesem Zusammenhang richtete sich laut Mitteilung der Schule das Interesse der 4. Klasse der Grundschule Wernfeld auf die Lebenswelt der Römer, genauer gesagt, auf die Soldaten des Römischen Weltreichs. Und so kam es dann zum „Einfall der Römer“.
Da es ein wichtiges Anliegen der regionalen Gymnasien ist, mit den Grundschulen in enger Kooperation zu stehen, um den Schülerinnen und Schülern den Übertritt an das Gymnasium zu erleichtern, machte sich Carsten Dutz vom Friedrich-List-Gymnasium in Gemünden in einer Freistunde auf, um sich den Fragen der Kinder in Wernfeld zu stellen und über die Römische Armee zu erzählen.
Anhand von Anschauungsmaterialien, das er mitgebracht hatte, veranschaulichte Dutz das Thema. Manches konnten die Grundschülern unmittelbar ausprobieren.