Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Als in Marktheidenfeld und Lengfurt der Weinhandel blühte

Marktheidenfeld

Als in Marktheidenfeld und Lengfurt der Weinhandel blühte

    • |
    • |
    Ein Beispiel für einen prächtigen Weinkeller bietet in heutiger Zeit in Marktheidenfeld noch das Weinhaus Anker. Die Besitzerfamilie Deppisch kann im Jahr 2022 ihr 150. Jubiläum feiern - 1872 wurde das Weinhaus samt Weingarten (am heutigen Kreuzberg) erworben. Das Weinhaus Anker selbst ist ein etwa 350 bis 400 Jahre altes Gasthaus, der Fasskeller auf dem Foto ist mit rund 450 Jahren sogar noch älter.
    Ein Beispiel für einen prächtigen Weinkeller bietet in heutiger Zeit in Marktheidenfeld noch das Weinhaus Anker. Die Besitzerfamilie Deppisch kann im Jahr 2022 ihr 150. Jubiläum feiern - 1872 wurde das Weinhaus samt Weingarten (am heutigen Kreuzberg) erworben. Das Weinhaus Anker selbst ist ein etwa 350 bis 400 Jahre altes Gasthaus, der Fasskeller auf dem Foto ist mit rund 450 Jahren sogar noch älter. Foto: Familie Deppisch

    In seinem zwischen 1799 und 1804 erschienenen, sechsbändigen topographischen Lexikon von Franken stellt Johann Kaspar Bundschuh (1753–1814) die Verhältnisse in Franken an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert dar. Er vermerkt zu Marktheidenfeld: „Der Ort hat viel Weinwachs und reiche Einwohner, welche ungemein vielen Weinhandel nach Frankfurt treiben.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden