Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

SINNGRUND: Als Wilderer im Sinngrund ihr Unwesen trieben

SINNGRUND

Als Wilderer im Sinngrund ihr Unwesen trieben

    • |
    • |
    Der Ausschnitt stammt aus dem Holzschnitt „Die Wilderer“ nach dem Gemälde von M. Correggio aus de Gartenlaube.
    Der Ausschnitt stammt aus dem Holzschnitt „Die Wilderer“ nach dem Gemälde von M. Correggio aus de Gartenlaube. Foto: Foto: Corregio

    Wilderei war im armen Spessart im 19. Jahrhundert weit verbreitet – im Raum Gemünden vor allem im Sinngrund, wo bekanntlich früher eine rechte „Ormedei“ herrschte. Nach Unterlagen des Forstwirtshauses Neuwirtshaus (Lkr. Bad Kissingen) war die geringe Wilddichte im dortigen Forst zu Beginn des 19. Jahrhunderts systematischer Bandenwilderei geschuldet, auch von Banden aus dem benachbarten Orten Burg-, Mittel- und Obersinn. Als der Wildbestand sich durch strenge Gesetze und Polizeiarbeit wieder erholt hatte, sei die Wilderei in den 1830er Jahren wieder aufgeflammt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden