Zwar ist aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung auch in Bayern das Durchschnittsalter in den letzten Jahren gestiegen, aber Zuwanderung und Geburtenüberschuss machten es möglich, dass sich Bayern auf den zweiten Platz unter den Bundesländern setzte. 1995 lagen die Bayern mit 39,7 Jahren noch an vierter Stelle nach Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Baden-Württemberg. In Deutschland lag das Durchschnittsalter damals bei 40 Jahre. Mit 41,7 Jahren waren die Bremer die ältesten und mit 38,3 Jahren die Mecklenburg-Vorpommern die jüngsten Deutschen.
Im Landkreis Main-Spessart lebten am 31. Dezember 2005 131 218 Menschen. Das sind 0,5 Prozent weniger als 1997. (Damals wurde das Durchschnittsalter erstmals auf Kreisebene erfasst.) Davon sind 65 122 Männer. Deren Durchschnittsalter beträgt 40,6 Jahre. Die 66 096 Frauen sind durchschnittlich 43,2 Jahre alt. 1997 lag das Durchschnittsalter für die gesamte Bevölkerung hier bei 39,5 Jahre.
Landesweit hat die Bevölkerung in besagtem Zeitraum um 3,3 Prozent zugenommen. Das Durchschnittsalter der Männer liegt heute bei 40,2 Jahren und der Frauen bei 43,1 Jahren. Damals betrug es insgesamt genau 40 Jahre. Nach Männern und Frauen wurde noch nicht differenziert.
Das Durchschnittsalter in Deutschland insgesamt beträgt heute nach Angaben der Statistischen Ämter 42,3 Jahre. In Baden-Württemberg liegt es bei 41,4 Jahren. Damit hat Baden-Württemberg die jüngste Bevölkerung bundesweit. Auf dem letzten Platz liegt Sachsen mit einem Durchschnittsalter von 44,7 Jahren. Nach der Wende hatten die neuen Bundesländer die jüngste Bevölkerung, allen voran Mecklenburg-Vorpommern. Doch Abwanderung und Geburtendefizit drehten die Rangfolge um.