Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Esselbach: Andreas Götz eröffnet neue Kfz-Werkstatt in Esselbach

Esselbach

Andreas Götz eröffnet neue Kfz-Werkstatt in Esselbach

    • |
    • |
    Werkstatteröffnung: Andreas Götz (Mitte) hat in Esselbach im Gewerbegebiet Bärnroth seine Autowerkstatt eröffnet.
    Werkstatteröffnung: Andreas Götz (Mitte) hat in Esselbach im Gewerbegebiet Bärnroth seine Autowerkstatt eröffnet. Foto: Robert Köhler

    Andreas Götz dankte dem Planungsbüro und der Baufirma für ihre Professionalität, den Mitarbeitern, den vielen freiwilligen Helfern und vor allem seiner Ehefrau Isabell für ihre Unterstützung. Nach nur sechs Monaten Bauzeit konnte der Kfz-Betrieb Götz im August in die neue Werkstatt umziehen.

    Bereits am frühen Morgen führte Götz die ersten Besucher durch die Räumlichkeiten, rund 800 Gäste kamen im Laufe des Tages. Kurze Kommunikationswege seien wichtig, um Leerzeiten zu vermeiden. Daher befindet sich die Direktannahme mit Vermessungsmöglichkeit, Kalibrierung, Durchführung der Hauptuntersuchung direkt neben dem Empfangsbereich. Lager, Werkstatt mit Reifenmontage bis 28 Zoll, Reifeneinlagerung schließen sich an, auch Elektro- und Hybridfahrzeuge werden bereits gewartet. In der letzten Räumlichkeit, der Waschhalle, befindet sich die letzte der insgesamt sechs Hebebühnen.

    Der Kunde soll sich wohlfühlen, erklärt die gelernte Bürokauffrau Stefanie Lauer, die rechte Hand ihres Bruders Andreas. Daher bleiben am Donnerstag Büro und Werkstatt bis 21 Uhr geöffnet, Fahrzeugübernahmen seien nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich, selbst ein Leihwagen stehe bei Bedarf zur Verfügung.

    Steffen Willinger, Wortgottesdienstleiter der Pfarreiengemeinschaft Hl. Geist im Spessartgrund, segnete das neue Gebäude. Im Namen der Kfz-Innung Unterfranken gratulierte Innungsmeister Roland Hoier.

    Gerade einmal den Meisterbrief unter dem Arm, kam Andreas Götz in die Gemeinde und machte sich gleich selbstständig, erinnerte sich Esselbachs Bürgermeister Richard Roos. Noch keine 20 Jahre alt, wurde er zunächst ein bisschen kritisch beäugt. Es sei ihm in kurzer Zeit gelungen, in Esselbach Fuß zu fassen. Er habe nun  für seine acht Mitarbeiter, darunter zwei Auszubildende, optimale Verhältnisse geschaffen. 

    Musikalisch begleiteten die Grundler und Ramoudl durch den Tag, eine Vorführung der Freiwilligen Feuerwehr Esselbach mit technischer Hilfeleistung war auch für die kleinen Besucher spannend.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden