Zur Mitte des Jahres geht stets ein Lions-Präsidentschaftsjahr zu Ende. Seit vergangener Woche hat der Lions-Club Marktheidenfeld-Laurentius eine neue Präsidentin: Der bisherige Amtsinhaber Jochen Strnischa übergab sein Amt in einer Feierstunde an Monika Oetzel.
Sieben Jahre jung ist der Lions-Club Marktheidenfeld-Laurentius. Mit drei Neulingen zählt er laut Pressemitteilung nunmehr 29 Mitglieder. In seinem Rückblick verglich Strnischa das vergangene Jahr einerseits mit einer bunten Reise auf dem Traumschiff. Die gesellschaftlichen Anlässe führten zu einem regen Austausch und neuen Kontakten.
„Doch Lions ist mehr als eine Fahrt auf einem Vergnügungsdampfer“, so Strnischa weiter. Durch Aktionen wie dem Adventskalenderverkauf, dem Stand auf dem Weihnachtsmarkt oder dem Benefizkonzert mit dem Heeresmusikkorps Veitshöchheim konnte einiges bewegt werden. Dank der Spenden wurden gleich mehrere Projekte unterstützt, allem voran ein der Bau und die Einrichtung einer Schulbücherei in Uganda, dazu weitere Projekte der Lions in Afrika und Asien.
Auch die Unterstützung vor Ort war und ist dem Club wichtig. So gingen Spenden unter anderem an die Mittagsbetreuung der Arbeiterwohlfahrt (AWO), die St. Kilian-Schule, die Lebenshilfe Marktheidenfeld, die Sprachkurse für die Asylbewerber, die Station Regenbogen, die Tafel und die Familienhilfe Main-Spessart.
Die neue Präsidentin stellt ihr Präsidentschaftsjahr unter das Motto: „Achtsam handeln und Zukunft gestalten“. Die etablierten Aktionen sollen fortgesetzt werden, um weiterhin soziale Projekte unterstützen zu können. So werden die Einnahmen unter anderem an ein Projekt der Christusträgerschwestern in Argentinien gehen. Das Kinderheim „Hogar del Sol“ unterstützt besonders gefährdete Kinder und Familien.