Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Aufbau der Skulpturen hat begonnen

MARKTHEIDENFELD

Aufbau der Skulpturen hat begonnen

    • |
    • |
    (maha)  Handwerkliches Geschick war am Freitag auf dem Adenauerplatz in Marktheidenfeld gefragt. Aus Anlass des 70. Stadtjubiläums werden bis Oktober neun Plastiken von unterfränkischen Bildhauern an öffentlichen Orten in der Stadt ausgestellt. Die Kunstwerke waren nach einer Ausschreibung des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler Unterfranken (BBK) von einer Jury ausgewählt worden. Gegenwärtig bauen Mitarbeiter des Bauhofs mit den Künstlern die Ausstellung auf. So konnte man am Freitag beobachten, wie ein eigens geschaffener, massiver Betonsockel von einem Fahrzeug mit einem Kran gehoben wurde, um darauf die Skulptur „In Bewegung” aus geschweißtem Corten-Stahl von Marianne Knebel-Schiele aus Obernburg zu verankern. Unweit davon hat das Kunstwerk „m-w 1” von Matthias Engert aus Zell seinen Standplatz gefunden. Inge Albert, Leiterin der städtischen Kulturabteilung, freut sich darüber, dass so Kunst über den Sommer ihren Weg in den Alltag der Bürger findet. Offiziell wird die Skulpturenausstellung am Freitag, 11. Mai, um 19 Uhr bei einem Rundgang mit den Künstlern eröffnet.
    (maha) Handwerkliches Geschick war am Freitag auf dem Adenauerplatz in Marktheidenfeld gefragt. Aus Anlass des 70. Stadtjubiläums werden bis Oktober neun Plastiken von unterfränkischen Bildhauern an öffentlichen Orten in der Stadt ausgestellt. Die Kunstwerke waren nach einer Ausschreibung des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler Unterfranken (BBK) von einer Jury ausgewählt worden. Gegenwärtig bauen Mitarbeiter des Bauhofs mit den Künstlern die Ausstellung auf. So konnte man am Freitag beobachten, wie ein eigens geschaffener, massiver Betonsockel von einem Fahrzeug mit einem Kran gehoben wurde, um darauf die Skulptur „In Bewegung” aus geschweißtem Corten-Stahl von Marianne Knebel-Schiele aus Obernburg zu verankern. Unweit davon hat das Kunstwerk „m-w 1” von Matthias Engert aus Zell seinen Standplatz gefunden. Inge Albert, Leiterin der städtischen Kulturabteilung, freut sich darüber, dass so Kunst über den Sommer ihren Weg in den Alltag der Bürger findet. Offiziell wird die Skulpturenausstellung am Freitag, 11. Mai, um 19 Uhr bei einem Rundgang mit den Künstlern eröffnet. Foto: Foto: M. Harth

    Handwerkliches Geschick war am Freitag auf dem Adenauerplatz in Marktheidenfeld gefragt. Aus Anlass des 70. Stadtjubiläums werden bis Oktober neun Plastiken von unterfränkischen Bildhauern an öffentlichen Orten in der Stadt ausgestellt. Die Kunstwerke waren nach einer Ausschreibung des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler Unterfranken (BBK) von einer Jury ausgewählt worden. Gegenwärtig bauen Mitarbeiter des Bauhofs mit den Künstlern die Ausstellung auf. So konnte man am Freitag beobachten, wie ein eigens geschaffener, massiver Betonsockel von einem Fahrzeug mit einem Kran gehoben wurde, um darauf die Skulptur „In Bewegung” aus geschweißtem Corten-Stahl von Marianne Knebel-Schiele aus Obernburg zu verankern. Unweit davon hat das Kunstwerk „m-w 1” von Matthias Engert aus Zell seinen Standplatz gefunden. Inge Albert, Leiterin der städtischen Kulturabteilung, freut sich darüber, dass so Kunst über den Sommer ihren Weg in den Alltag der Bürger findet. Offiziell wird die Skulpturenausstellung am Freitag, 11. Mai, um 19 Uhr bei einem Rundgang mit den Künstlern eröffnet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden