Vergangenes Jahr wurden erstmals in Kooperation von RhineCleanUp, Netzwerk Main und Flussparadies Franken Müllsammelaktionen entlang des gesamten Mains ins Leben gerufen. Auch in diesem Jahr möchte sich die Stadt Gemünden beteiligen und im Rahmen des ersten Main FlussFilmFestes und anlässlich des Weltwassertages (22. März) unter dem gemeinsamen Motto "MainCleanUp" aktiv werden.
Innerhalb des Zeitraumes vom 11. März bis 2. April kann jede Helfer-Gruppe selbst bestimmen, wo und wann die Müllaktion stattfinden soll. Die Entsorgung des Mülls sollte vorher immer mit dem kommunalen Bauhof/Abfallwirtschaft abgestimmt werden.
Alle Aktionen/Gruppen können unter www.maincleanup.org/de eingetragen werden. Wer sich bis 20. Januar registriert, wird von RhineCleanUp nach Möglichkeit mit Handschuhen, Müllsäcken, Greifern etc. ausgestattet. Dazu bitte nach der Registrierung zusätzlich eine E-Mail an info@rhinecleanup.de schicken.
Auch Gemünden ist beim Main FlussFilmFest vertreten
MainCleanUp entstand aus dem RhineCleanUp, das 2018 zuerst am Rhein stattfand und mittlerweile an 21 Flüssen aktiv ist. 100.000 Freiwillige haben seitdem enorme Mengen Müll gesammelt. Der große Aktionstag für alle Flüsse ist jedes Jahr der erste Sonntag im September.
In diesem Jahr soll es auch ein Main FlussFilmFest geben. In filmischen Beiträgen wird die Situation an verschiedenen Flüssen Thema sein. Auch die Stadt Gemünden ist vertreten. Termin: Samstag, 18. März, 18 Uhr, im Kino Huttenschloss. Es wird außerdem noch weitere Aktionen rund um das Thema Flüsse und Wasser in Gemünden geben.
Bei Fragen zum Main FlussFilmFest und zur Müllsammelaktion gibt es Infos beim Netzwerk Main, Simone Kolb, Tel.: (09527) 9509534, E-Mail: Simone.Kolb@netzwerkmain.bayern.de und www.mainflussfilmfest.de. Infos über Aktionen in Gemünden gibt Jasna Blaic, Kultur- und Tourismus, Tel.: (09351) 8001 1311, jasna.blaic@gemuenden.bayern.de