Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

LENGFURT: Aus Muscheln wird Zement

LENGFURT

Aus Muscheln wird Zement

    • |
    • |
    In der riesigen Schaufel des Radladers haben alle Teilnehmer des Ferienprogramms Platz.
    In der riesigen Schaufel des Radladers haben alle Teilnehmer des Ferienprogramms Platz. Foto: Foto: Annalena Haußer

    So einiges zu entdecken gab es bei der Betriebsführung, zu der die Firma HeidelbergCement im Rahmen des Ferienprogramms der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld eingeladen hatte. Nach einem kurzen Einführungsfilm und einer leckeren Stärkung in der Kantine führte Werksleiter Michael Becker die 25 Teilnehmer über das große Gelände.

    Ausgestattet mit Schutzbrille, Schutzhelm und Warnweste fuhren die Kinder mit dem Bus zuerst in den gewaltigen Steinbruch. Dort klopften sie mit großem Eifer Muscheln aus dem Kalkgestein, die als Andenken in die Taschen gesteckt wurden. Sichtlich beeindruckt waren die Kinder auch von dem riesigen Radlader, der extra für sie vorfuhr (Build). Vom Steinbruch ging es weiter ins Werk. Dorthin wird der zerkleinerte Kalkstein per Förderband zur Weiterverarbeitung transportiert. Gesteuert wird der gesamte Produktionsprozess im sogenannten Leitstand. Auf einem der vielen Monitore, konnten die Kinder sogar in das Innere des rund 1450 Grad Celsius heißen Drehofen blicken. Der Werksleiter erklärte, dass der fertige Zement nur ein Bindemittel, also eine Art Klebstoff, ist. Mit Kies, Sand und Wasser wird er zu Beton zusammengemischt und kann beispielsweise für den Bau von Straßen, Brücken und Tunnel verwendet werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden