Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GEMÜNDEN: Ausstellung im Huttenschloss: Gemünden vor und nach der Zerstörung

GEMÜNDEN

Ausstellung im Huttenschloss: Gemünden vor und nach der Zerstörung

    • |
    • |
    (thal)   Zu zwei Veranstaltungen zur Gemündener und deutschen Geschichte lädt der Film-Photo-Ton-Museumsvereins am Wochenende Samstag, 28. März, und Sonntag, 29. März, ins Huttenschloss ein. Im Schloss zeigt der Verein am Samstag ab 14 Uhr mehrmals den von ihm vor zehn Jahren produzierten 45-minütigen Film über die Zerstörung der Gemündener Altstadt vor 70 Jahren. Im Dachgeschoss ist zum ersten Mal die Ausstellung „25 Jahre nach dem Mauerbau“ mit Bildern von Kurt Tauber zu sehen, Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten. Die Ausstellung wird zu den Öffnungszeiten des Museums zu sehen sein. In der Remise des Huttenschlosses lädt die Modellbauabteilung des Museumsvereins für Samstag, 28. März, und Sonntag, 29. März, jeweils von 14 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Die Modellbaufreunde präsentieren die seit vier Jahren entstehende Modellanlage „Gemünden am Main um 1930“ mit der Altstadt unterhalb der Scherenburg und den historischen Bahnanlagen. Dabei ist gut nachzuvollziehen, wie die typische fränkische Kleinstadt einmal aussah. Großformatige, äußert seltene Farbaufnahmen aus dem Jahr 1943 zeigen Gemünden vor der Zerstörung und große Schwarz-Weiß-Fotos nach den vernichtenden Bomben- und Granatenangriffen. Außerdem sind in einer fortlaufenden Diashow auf einem Bildschirm historische Postkarten-Ansichten von Gemünden zu sehen. Die Modellbauer werden über ihre umfangreiche, ehrenamtliche Arbeit berichten, die Ergebnisse vorstellen und ab 14.30 Uhr den Fahrbetrieb auf der vorläufigen Anlage vorführen. Dabei sind auf den bisher verlegten 250 Metern Schienen drei Schleifenfahrten geplant: in Richtung Würzburg, Jossa und Hammelburg, mit allen technischen Möglichkeiten, die die rechnergesteuerte Anlage bietet.
    (thal) Zu zwei Veranstaltungen zur Gemündener und deutschen Geschichte lädt der Film-Photo-Ton-Museumsvereins am Wochenende Samstag, 28. März, und Sonntag, 29. März, ins Huttenschloss ein. Im Schloss zeigt der Verein am Samstag ab 14 Uhr mehrmals den von ihm vor zehn Jahren produzierten 45-minütigen Film über die Zerstörung der Gemündener Altstadt vor 70 Jahren. Im Dachgeschoss ist zum ersten Mal die Ausstellung „25 Jahre nach dem Mauerbau“ mit Bildern von Kurt Tauber zu sehen, Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten. Die Ausstellung wird zu den Öffnungszeiten des Museums zu sehen sein. In der Remise des Huttenschlosses lädt die Modellbauabteilung des Museumsvereins für Samstag, 28. März, und Sonntag, 29. März, jeweils von 14 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Die Modellbaufreunde präsentieren die seit vier Jahren entstehende Modellanlage „Gemünden am Main um 1930“ mit der Altstadt unterhalb der Scherenburg und den historischen Bahnanlagen. Dabei ist gut nachzuvollziehen, wie die typische fränkische Kleinstadt einmal aussah. Großformatige, äußert seltene Farbaufnahmen aus dem Jahr 1943 zeigen Gemünden vor der Zerstörung und große Schwarz-Weiß-Fotos nach den vernichtenden Bomben- und Granatenangriffen. Außerdem sind in einer fortlaufenden Diashow auf einem Bildschirm historische Postkarten-Ansichten von Gemünden zu sehen. Die Modellbauer werden über ihre umfangreiche, ehrenamtliche Arbeit berichten, die Ergebnisse vorstellen und ab 14.30 Uhr den Fahrbetrieb auf der vorläufigen Anlage vorführen. Dabei sind auf den bisher verlegten 250 Metern Schienen drei Schleifenfahrten geplant: in Richtung Würzburg, Jossa und Hammelburg, mit allen technischen Möglichkeiten, die die rechnergesteuerte Anlage bietet.

    Zu zwei Veranstaltungen zur Gemündener und deutschen Geschichte lädt der Film-Photo-Ton-Museumsvereins am Wochenende Samstag, 28. März, und Sonntag, 29. März, ins Huttenschloss ein. Im Schloss zeigt der Verein am Samstag ab 14 Uhr mehrmals den von ihm vor zehn Jahren produzierten 45-minütigen Film über die Zerstörung der Gemündener Altstadt vor 70 Jahren. Im Dachgeschoss ist zum ersten Mal die Ausstellung „25 Jahre nach dem Mauerbau“ mit Bildern von Kurt Tauber zu sehen, Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten. Die Ausstellung wird zu den Öffnungszeiten des Museums zu sehen sein. In der Remise des Huttenschlosses lädt die Modellbauabteilung des Museumsvereins für Samstag, 28. März, und Sonntag, 29. März, jeweils von 14 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Die Modellbaufreunde präsentieren die seit vier Jahren entstehende Modellanlage „Gemünden am Main um 1930“ mit der Altstadt unterhalb der Scherenburg und den historischen Bahnanlagen. Dabei ist gut nachzuvollziehen, wie die typische fränkische Kleinstadt einmal aussah. Großformatige, äußert seltene Farbaufnahmen aus dem Jahr 1943 zeigen Gemünden vor der Zerstörung und große Schwarz-Weiß-Fotos nach den vernichtenden Bomben- und Granatenangriffen. Außerdem sind in einer fortlaufenden Diashow auf einem Bildschirm historische Postkarten-Ansichten von Gemünden zu sehen. Die Modellbauer werden über ihre umfangreiche, ehrenamtliche Arbeit berichten, die Ergebnisse vorstellen und ab 14.30 Uhr den Fahrbetrieb auf der vorläufigen Anlage vorführen. Dabei sind auf den bisher verlegten 250 Metern Schienen drei Schleifenfahrten geplant: in Richtung Würzburg, Jossa und Hammelburg, mit allen technischen Möglichkeiten, die die rechnergesteuerte Anlage bietet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden