Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Ausstellung: Wie mag es wohl im Himmel sein?

Marktheidenfeld

Ausstellung: Wie mag es wohl im Himmel sein?

    • |
    • |
    Bei der Eröffnung der Ausstellung (von links): Astrid Scherger (Koordinatorin), Stefan Zöller (Geschäftsführer), Monika Elsesser (Familienbegleiterin) und Bernhard Elsesser (Initiator).
    Bei der Eröffnung der Ausstellung (von links): Astrid Scherger (Koordinatorin), Stefan Zöller (Geschäftsführer), Monika Elsesser (Familienbegleiterin) und Bernhard Elsesser (Initiator). Foto: Susanne Wunderlich

    Unter dem berührenden Motto "Wie mag es wohl im Himmel sein?" haben Kinder beim Tag der offenen Tür des ambulanten Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken ihre Gedanken und Vorstellungen kreativ zu Papier gebracht. Insgesamt 37 farbenfrohe und ausdrucksstarke Bilder sind dabei entstanden. Diese werden bis 26. April in den Schaufenstern der Stadtbibliothek Marktheidenfeld ausgestellt, schreibt das Kinderhospiz in einer Pressemitteilung. Interessierte können die Werke während der gesamten Osterferien, unabhängig von den Öffnungszeiten der Bibliothek, betrachten.

    Eröffnet wurde die Ausstellung von Initiator Bernhard Elsesser, Stefan Zöller (Geschäftsführer des Sternenzelt), Astrid Scherger (Koordinatorin Sternenzelt) und Monika Elsesser (Familienbegleiterin). In ihren Gesprächen betonten sie die Bedeutung der Ausstellung als Raum für Begegnung, Austausch und Sensibilisierung für das Thema Leben, Sterben und Hoffnung.

    Das Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken begleitet Familien mit lebensverkürzt oder lebensbedrohlich erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Im Zentrum steht die ganzheitliche Unterstützung der gesamten Familie. Das Ziel: Lebensqualität schenken – in schweren Zeiten und über den Tod hinaus.

    Die Ausstellung lädt nicht nur dazu ein, die bunte Gedankenwelt von Kindern zu entdecken, sondern ermutigt auch dazu, sich mit dem oft tabuisierten Thema Tod auseinanderzusetzen, heißt es in der Mitteilung. Gerade Kinder haben häufig einen überraschend offenen und fantasievollen Zugang dazu, einen Zugang, der es wert ist betrachtet zu werden und darüber ins Gespräch zu kommen.

    Infos über die Arbeit im ambulanten Kinderhospiz gibt es auf der Homepage www.kinderhospiz-sternenzelt.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden