Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Dachau: Auszeichnung für den KKSV Höllrich von höchster Stelle

Dachau

Auszeichnung für den KKSV Höllrich von höchster Stelle

    • |
    • |
    Das Foto zeigt (von links): Erster Landesschützenmeister Christian Kühn, zweiter Bezirksschützenmeister Ulli Schmitt, Kreisrat Manfred Goldkuhle, Vorstandschaftsmitglied Lorenz Höfler, Festausschussmitglied Michaela Höfler, erster Schützenmeister und Gauschützenmeister Axel Höfler, Innenminister Joachim Herrmann, erster Bezirksschützenmeister Mathias Dörrie.
    Das Foto zeigt (von links): Erster Landesschützenmeister Christian Kühn, zweiter Bezirksschützenmeister Ulli Schmitt, Kreisrat Manfred Goldkuhle, Vorstandschaftsmitglied Lorenz Höfler, Festausschussmitglied Michaela Höfler, erster Schützenmeister und Gauschützenmeister Axel Höfler, Innenminister Joachim Herrmann, erster Bezirksschützenmeister Mathias Dörrie. Foto: Christoph Schedensack

    Mit einem Festakt in Schloss Dachau, der ehemaligen Sommerresidenz der Wittelsbacher hoch über der historischen Altstadt Dachaus, würdigte Innen- und Sportminister Joachim Herrmann kürzlich neben zwölf weiteren bayerischen Sport- und Schützenvereinen die großen Verdienste des KK-Schützenverein Höllrich e.V. im Schützenwesen.

    Coronabedingt durfte lediglich eine kleine Abordnung des Festausschusses 2022 unter erstem Schützenmeister Axel Höfler die Sportplakette des Bundespräsidenten durch den Staatsminister im festlich geschmückten Renaissance-Festsaal in Empfang nehmen. "Ehrungen wie die heutigen bringen Wertschätzung und Anerkennung zum Ausdruck für die tagtägliche Leistung der Sport- und Schützenvereine und die in ihnen ehrenamtlich Tätigen und Aktiven. Sie sind ein wunderbarer Anlass, von Herzen Danke zu sagen!", so Innen- und Sportminister Herrmann in seiner Festansprache. Das sportliche Fundament sind zweifelsohne die rund 17.000 bayerischen Turn-, Sport- und Schützenvereine, ohne die der Spitzensport in Bayern so nicht möglich wäre.

    Eines ist laut Herrmann klar - gleich ob Leistungs-, Breiten- oder Gesundheitssport: "Die Menschen vor Ort machen den Unterschied! Unsere aktiven Sportlerinnen und Sportler ebenso wie Trainer, Betreuer und Übungsleiter bis hin zu den Vorständen bilden das Fundament für die Zukunft und die Weiterentwicklung des Vereinssports in Bayern."

    Abendschau-Moderator und BR-Redakteur Roman Roell führte durch den Festakt und offerierte den geladenen Gästen aus den jeweiligen Regionen, den Landräten/-innen und den Land- und Bundestagsabgeordneten die jeweilige Vereinslaudatio.

    Roell verwies beim KKSV Höllrich auf die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, wo Mitte der 20er Jahre der erste Schießstand erbaut wurde, auf die Wiedergründung des Vereins im Jahre 1958 und auf die immer wieder gefeierten legendären Schützenfeste im Fünf-Jahres-Turnus.

    Auch die Umbaumaßnahmen der Schießsportanlage und die sportlichen Erfolge der letzten Jahrzehnte wurden von ihm aufgezählt. Hohe Anerkennung wurden für die Grundsätze des Vereinslebens, der Jugendbetreuung und -förderung, der Integration von Menschen jeden Alters in die Gemeinschaft, aber auch die Weitergabe der Schützentradition und -werte ausgesprochen.

    Mit einem musikalischen Abschluss des Kammermusiktrios des Polizeiorchesters Bayern, der Bayernhymne und Nationalhymne, endete der Empfang des Bayerischen Staatsministers des Innern für Sport und Integration. Die in Empfang genommene hohe staatliche Auszeichnung wird für alle Schützinnen und Schützen des KK-Schützenverein Höllrich in der vereinseigenen Vitrine ausgestellt.

    Von: Axel Höfler (1. Schützenmeister, KK-Schützenverein Höllrich e.V.)

    Auf dem Foto (von links): Erster Landesschützenmeister Christian Kühn, erster Schützenmeister und erster Gauschützenmeister Axel Höfler, Festausschussmitglied Michaela Höfler, Vorstandschaftsmitglied Lorenz Höfler, Innenminister Joachim Herrmann.
    Auf dem Foto (von links): Erster Landesschützenmeister Christian Kühn, erster Schützenmeister und erster Gauschützenmeister Axel Höfler, Festausschussmitglied Michaela Höfler, Vorstandschaftsmitglied Lorenz Höfler, Innenminister Joachim Herrmann. Foto: Christoph Schedensack
    Gruppenbild aller Vereinsvorstände.
    Gruppenbild aller Vereinsvorstände. Foto: Christoph Schedensack
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden