In diesen Tagen feiert das Autohaus Grampp sein 40-jähriges Bestehen in Lohr. Den Grundstein dafür legte Wilfried Grampp im Jahr 1975 mit der Übernahme der Mercedes-Benz Vertretung vom Autohaus Herrmann. Das bis dahin geführte Autohaus in Würzburg verkaufte er an seine Mitarbeiter.
Mit einer Reihe von großen Investitionen am Standort in der Rechtenbacher Straße stellte Grampp die Weichen auf Wachstum. In den Folgejahren entstanden ein neuer Schauraum und eine neue Lkw-Halle auf dem Gelände. Die Tankstelle musste der Expansion weichen und wurde verlegt. Anfang der 90iger Jahre erweiterte sich das Verkaufsgebiet für Mercedes-Benz um den Raum Karlstadt. 1997 wurde auf 15 000 Quadratmetern in Karlstadt ein Neubau eröffnet.
1996 trat Wilfrieds Sohn Peter in das Unternehmen ein und nahm sich gleich Großes vor: 1998 erhielt Grampp die Vertriebsrechte für die Marken Volkswagen und Audi. Im Gewerbegebiet Süd entstanden auf einem 15 000 Quadratmeter großen Gelände zwei Schauräume, ein moderner Werkstattbetrieb und ein großer Gebrauchtwagenplatz. Peter Grampp baute diesen Betrieb auf und erweiterte den Mitarbeiterstamm von anfänglich 13 Mitarbeitern auf heute 83 Angestellte. 2003 übergab Wilfried Grampp das Mercedes-Autohaus an seinen Sohn Peter, der das Unternehmen bis heute führt.
Heute zählt die Grampp-Gruppe an drei Standorten in Main-Spessart rund 200 Mitarbeiter in technischen und kaufmännischen Berufen. Die Ausbildung von regionalem Nachwuchs liegt Peter Grampp am Herzen: „Auch wir spüren den Fachkräftemangel, aber kompensieren unseren Bedarf durch die eigenen Auszubildenden, die hervorragende Leistungen präsentieren. Besonders freut es mich, wenn die Qualität unserer Ausbildung durch Auszeichnungen von Handwerkskammer, Innung und Handelskammer bestätigt werden.“ Derzeit durchlaufen 32 junge Menschen die Ausbildung in den Autohäusern der Familie Grampp in fünf Ausbildungszweigen: Kfz-Mechatroniker, Fachkraft für Teile-/Lagerlogistik, Fachkraft für Karosserieinstandsetzung, Automobilkaufmann/-frau, Kfz-Elektroniker.
Der Geburtstag des Autohauses wird am Sonntag, 19. Juli, von 11 bis 17 Uhr mit einem Hoffest in der Rechtenbacher Straße gefeiert. Neben der Leistungsschau des Unternehmens, Essen und Getränken, Tombola, gibt es Musik von der Sing- und Musikschule Lohr, die in diesem Jahr ebenfalls 40-jähriges Bestehen feiert und dabei von Grampp mit einer Spende von 3500 Euro unterstützt wird. Aktivitäten wie Baumstammsägen, Dosenwerfen und eine Hüpfburg für die Kleinsten warten auf zahlreiche Besucher.
„Mit diesem Fest möchten wir uns bei unseren Kunden bedanken und dem Publikum unseren Betrieb zeigen“, sagt Peter Grampp.