Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

BURGSINN: Bäckerei nach Totalumbau in neuem Glanz

BURGSINN

Bäckerei nach Totalumbau in neuem Glanz

    • |
    • |
    Die Burgsinner Traditionsbäckerei Kleespies öffnete nach Totalumbau und Neuausrichtung wieder ihr Ladenlokal. Die Bäckermeister Jürgen (links) und Jan Kleespies sowie die Mitarbeiterinnen halten Bewährtes und neue Produkte bereit.
    Die Burgsinner Traditionsbäckerei Kleespies öffnete nach Totalumbau und Neuausrichtung wieder ihr Ladenlokal. Die Bäckermeister Jürgen (links) und Jan Kleespies sowie die Mitarbeiterinnen halten Bewährtes und neue Produkte bereit. Foto: Foto: Jürgen Gabel

    Gelebte Tradition verpflichtet: In der siebten Generation führt Bäckermeister Jürgen Kleespies seine Bäckerei in der Fellener Straße. Nach Totalumbau und Neugestaltung des Verkaufsladens erstrahlt dieser in einem Mix aus Moderne und Tradition. Café-Bereich wurde erweitert und im Hof entstand eine Kaffee-Lounge. Gerne blickt Kleespies auf seine Familientradition zurück, als 1747 Johann Adam Kleespies die Bäckerei gründete. Einschneidend war der Mut seiner Oma Regina, die im Zweiten Weltkrieg ihren Mann verlor und mit der Einstellung des Bäckermeisters Löblein die Tradition weiterführte. 1999 übernahm Jürgen Kleespies das Geschäft und sein Sohn Jan steht als Bäckermeister und bald als Konditormeister in der Warteschleife. Vermutlich hat die Bäckerei Kleespies noch tiefere Wurzeln: So ist in den Archiven der Freiherrn von Thüngen vermerkt, dass der Bäcker Kleespies bereits im Mittelalter das Adelsgeschlecht belieferte. Die Spessartbäckerei backt auf traditionelle Art und Weise. Brote, Brötchen und die süßen Leckereien werden in Handarbeit hergestellt. Vier Mitarbeiter in der Backstube, davon zwei Bäckermeister und eine Konditorin, vier Fachverkäuferinnen und ein Fahrer sorgen dafür, dass ab sechs Uhr im Burgsinner Laden sowie in den sechs Lieferstellen die frischen Backwaren zur Verfügung stehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden