Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Birkenfeld: Bauantrag für Billingshäuser Gemeinschaftshaus zugestimmt

Birkenfeld

Bauantrag für Billingshäuser Gemeinschaftshaus zugestimmt

    • |
    • |
    Die Gemeinderäte machten sich in der Langgasse ein Bild von der baulichen Situation für die innerörtliche Entwicklung.
    Die Gemeinderäte machten sich in der Langgasse ein Bild von der baulichen Situation für die innerörtliche Entwicklung. Foto: Gerhard Schmitt

    Einen wichtigen Schritt für die Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses in Billingshausen machte der Heimat- und Kulturverein Billingshausen. Dem Bauantrag stimmte der Gemeinderat einstimmig zu. Frieder Hüsam hatte sich als Vereinsvorsitzender und somit als am Verfahren Beteiligter der Stimme enthalten. Dem Bauvorhaben zum Neubau eines Gartenhauses und Pools, Edelberg 21, in Billingshausen erteilten die Gemeinderäte ebenfalls das gemeindliche Einvernehmen.

    Bereits im Vorfeld der Sitzung hatten die Gemeinderäte bei einem Besichtigungstermin in der Brunnenstraße die Situation vor Ort in Augenschein genommen. Hier plant die Gemeinde die Innenentwicklung voranzutreiben und möchte mit den Eigentümern der Grundstücke, der größtenteils nicht mehr genutzten Scheunen und der Häuser sowie Gärten ins Gespräch kommen. Die Gemeinde besitzt hier ein Vorkaufsrecht. Die Anwesen Brunnenstraße 9 (alte Schmiede) und Brunnenstraße 17 befinden sich bereits im Besitz der Gemeinde. Der Gemeinderat entschied, erste Skizzen und Entwürfe für das Areal beim Planungsbüro zu beauftragen und dann allen Beteiligten vorzustellen. Geprüft werden soll auch die mögliche Nutzung des Anwesens Brunnenstraße 17 als Jugendraum.

    15 000 Euro für die Feuerwehr

    Für den Jahresbedarf der beiden Feuerwehren von rund 15 000 Euro ermächtigten die Gemeinderäte Bürgermeister Achim Müller in Absprache mit den Kommandanten und dem Ordnungsamt die Aufträge zu erteilen. Entsprechende finanzielle Mittel sind dafür im Haushaltsplan vorgesehen.

    Der Bürgermeister informierte den Gemeinderat auch über den Stand der gemeindlichen Bauvorhaben. So ist die Sanierung des Rathauses nahezu abgeschlossen. Die Sandsteinfassade ist bis auf die Türelemente fertiggestellt und die Beleuchtung am Schaukasten muss noch installiert werden. Auch die Sanierung der Kanal- und Wasserleitung sowie der Neuausbau der Billingshäuser Straße inklusive der neuen Straßenbeleuchtung ist bis auf kleinere Arbeiten abgeschlossen.

    Die Absperrungen sollen am 12. Mai komplett abgebaut werden, sodass am 13. Mai das Bundesligaradrennen über die neue Straße stattfinden kann. Müller lobte besonders die ausführende Baufirma MK Grümbel und dankte den Anwohnern für ihr Verständnis beim Umleitungsverkehr. In der Langgasse wurden fünf Streckenschieber erneuert, sodass künftig bei Schäden die Wasserversorgung nicht großflächig unterbrochen werden muss. Müller: "Der Bauhof hat hier unter Federführung des Wasserwartes hervorragende Arbeit geleistet!"

    Ein weiteres Thema in der Sitzung war die Überwachung des fließenden Verkehrs im Ortsgebiet. Hier zeigte der Bürgermeister anhand von Fotos die möglichen Messstellen, die sowohl an den Ortseinfahrten als auch innerorts liegen werden. Erste Messungen sollen ab Juli erfolgen. Am Ende der öffentlichen Sitzung diskutierten die Gemeinderäte, wie der Verkehr auf der Straße am Wasserhaus zwischen der Zimmerei Keidel und der Ortsverbindungsstraße nach Remlingen eingeschränkt werden kann und wollen eine Einstufung als "Anlieger frei" prüfen lassen.

    Die Gemeinderäte machten sich in der Langgasse ein Bild von der baulichen Situation für die innerörtliche Entwicklung.
    Die Gemeinderäte machten sich in der Langgasse ein Bild von der baulichen Situation für die innerörtliche Entwicklung. Foto: Gerhard Schmitt
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden