Bei seinem ersten Besuch beim Landesschießen auf dem Oktoberfest wurde Leon Sendelbach Landesjugendvizeschützenkönig.
Kürzlich organisierte der Gau Mittelmain – nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause – wieder eine Busfahrt zum Preisschießen auf das Oktoberfest. Dort angekommen, ging es an diesem letzten Schießtag auch gleich auf die Schießbahn, um das mit 54 Schuss doch recht umfangreiche Programm zu absolvieren.
Geschossen wurden: Eine Meisterserie mit 40 Schuss, zehn Schuss auf den Preis des DSB, je ein Schuss auf die Festscheibe Wittelsbach, die Festscheibe "50 Jahre Olympiaschießanlage", die Festscheibe Allgemein sowie ein Schuss auf die Scheibe Landesschützenkönig in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole für Schützen sowie für Jugend und Junioren, die zusammengefasst sind.
Nach dem Schießen waren im Schützenzelt Tische für die Teilnehmer reserviert.
Auf der Rückfahrt wurden die Verantwortlichen darüber informiert, dass Leon Sendelbach von der SK Roden mit einem 32,4 Teiler den zweiten Platz, nach Johannes Sperlich (25,5 Teiler), erreicht hat und damit Landesjugendvizeschützenkönig ist.
Die Freude im Bus über diese Platzierung war natürlich riesengroß. In den Jugend- und Juniorenklassen waren knapp 600 Schützen am Start.
Noch auf der Rückfahrt von München wurde deshalb direkt die Anreise zur Preisverteilung am nächsten Tag organisiert.
So ging es am darauffolgenden Tag - begleitet vom ersten und zweiten Gauschützenmeister sowie der Gaujugendleiterin - wieder nach München zur Preisverleihung des Landesschießens und der Proklamation der neuen Schützenkönige und deren Stellvertreter. Auch Tische waren für den Ehrungstag im Schützenzelt für die Gewinner reserviert.
Nach der Rückkehr am Abend war durch seinen Heimatverein ein gebührender Empfang für Leon Sendelbach im Schützenhaus organisiert worden.
Hierzu ließen es auch die Böllerschützen der Schützenkameradschaft Roden richtig krachen.
Folgende Gratulanten empfingen den neuen Landesjugendvizeschützenkönig in der Heimat:
1. Bezirksschützenmeister Mathias Dörrie, Ehrengauschützenmeister Thomas Müssig, das Gauschützenmeisteramt des Gaues Mittelmain mit Andreas Kleineberg, Gottfried Hörning und Stephan Roos sowie Petra Reinfurt und die Gaujugendleiterin Luisa Kirchner.
Des Weiteren waren Bürgermeister Johannes Albert sowie einige Kameraden der SK Roden gerne gekommen, um ihre Glückwünsche zu überbringen.
Von: Harald Kugler (1. Schützenmeister, Schützenkameradschaft Roden)
