Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

ERLENBACH: Bei Blutspenden auf Platz vier

ERLENBACH

Bei Blutspenden auf Platz vier

    • |
    • |
    BRK-Kreisvertreterin Ursula Kliment,  Bereitschaftsleiter Werner Wowak und Carmen Wiesmann für die Gemeinde (von links) sowie Bereitschaftsleiter Wolfgang Schäbler (rechts) dankten verdienstvollen und langjährigen Mitgliedern der BRK-Bereitschaft Erlenbach.
    BRK-Kreisvertreterin Ursula Kliment, Bereitschaftsleiter Werner Wowak und Carmen Wiesmann für die Gemeinde (von links) sowie Bereitschaftsleiter Wolfgang Schäbler (rechts) dankten verdienstvollen und langjährigen Mitgliedern der BRK-Bereitschaft Erlenbach. Foto: FOTO Robert Heusslein

    (heu) Die Erlenbacher Rotkreuzbereitschaft engagiert sich nicht nur in karitativen, sozialen und rettungsdienstlichen Zielen, sie übernimmt auch überörtlich Aufgaben im Kreisverband, ist aber auch für die Dorfgemeinschaft da. Der Beatabend an Ostern etwa wurde zu Gunsten der Festhallensanierung abgegeben.

    Bei der Jahresversammlung im Winzerkeller würdigte Carmen Wiesmann, als Stellvertreterin für Bürgermeister Paul Diener dieses Verhalten der Bereitschaft. BRK-Kreisvertreterin Ursula Kliment und Kreisbereitschaftsleiter Werner Wowak schlossen sich den anerkennenden Worten an und hoben die Einsatzbereitschaft der Erlenbacher auf überregionaler Ebene heraus. Sie hätten sich besonders bei der Typisierungsaktion „MAR gegen Leukämie“ für Michael Behringer eingebracht.

    Laut Bereitschaftsleiter Wolfgang Schäbler und dessen Stellvertreter Kilian Liebler leistete das Erlenbacher BRK im vergangenen Jahr 2039 Stunden. So wurden im Sanitätsbereich (Blutspendetermine, begleitende Feuerwehreinsätze, Erste-Hilfe-Kursen und Ausbildung) 499 Stunden, im Sozialdienst (Typisierungsaktion, Seniorenausflug und Krankenbesuche) 513 Stunden und in der Vereinsarbeit (Materialpflege, Mittelbeschaffung und Organisation) 1027 Stunden geleistet.

    Bei vier Blutspendeterminen mit fünf Erstspendern zählte man 262 Blutkonserven. Dies entspreche 10,9 Prozent der Ortsbevölkerung. Im Vergleich dazu seien im gesamten Landkreis bei 128 Terminen 13 453 Konserven (565 Erstspender) entgegengenommen worden. Erlenbach nehme im Kreis den vierten Platz bei der Blutspendebereitschaft ein.

    Für besondere Verdienste als derzeit ältestes aktives Mitglied und für 15 Jahre Dienstzeit nahm Klara Klecki die Silberne Ehrennadel des BRK entgegen, Klaus Hudalla die Goldene Ehrennadel des BRK für 40 Jahre aktiven Dienst und lange Jahre Mitarbeit in der Führung der Ortsbereitschaft. Mit der örtlichen Auszeichnung würdigte man zehn Jahre Mitarbeit von Birgit Liebler, 15 Jahre von Klara Klecki und 30 Jahre von Anton Beck. Für 40 Jahre ehrte man Klaus Hudalla, Rudolf Haag und Ernst Albert. Hermann Riegel durfte Urkunde und Treuenadel für 45 Jahre ebenso entgegennehmen wie Norbert Diener, Eustach Ehehalt, Karl Müller, Paul Schäbler, Arnold Schreck und Albert Seitz für inzwischen 50 Jahre.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden