Marktheidenfeld (wie) Eine große Gratulantenschar hatte sich am Donnerstag in der Herrengasse 4 in Marktheidenfeld eingefunden, um Maria und Bruno Väth zum Goldenen Ehejubiläum zu gratulieren.
Maria Väth wurde am 8. Januar 1934 im Bahnwärterhäuschen zwischen Marktheidenfeld und Hafenlohr geboren. Ihr Vater Alfons Breitenbach war dort Schrankenwärter. Später bauten die Eltern ein Haus in der Blumenstraße, wo Maria mit zwei Brüdern und einer Schwester aufwuchs. Beide Brüder fielen im Krieg. Maria Väth lernte bei der Firma Kupsch Einzelhandelskauffrau. Auch bei Neukauf war sie zehn Jahre Verkäuferin.
Bruno Väth, am 23. Februar 1931 geboren, stammt aus einer alten Marktheidenfelder Fischerfamilie. Er wuchs mit drei Geschwistern in Marktheidenfeld auf und lernte Maurer bei der Baufirma Väth. Nach der Lehre ging er in die Ziegelei, wo er 43 Jahre arbeitete. Beim Kolpingfaschingsball im alten "Löwen" hat es 1949 zwischen den beiden gefunkt. Pfarrer Franz Hegmann traute das Paar. In der Herrengasse 4 erwarben die Väths ein Eigenheim, das sie umbauten. Ihr einziges Kind, Tochter Judith, und Schwiegersohn Walter Baier kommen oft aus Esselbach zu Besuch. Die beiden Enkel "sind unser ganzer Stolz", sagt Maria.
Bruno Väth ist begeisterter Sänger und heute noch aktiv im Männerchor Marktheidenfeld. Seit 50 Jahren gehört er der Fischerzunft an, in der er viele Jahre aktiv mitarbeitete. Ebenso war er 25 Jahre aktiv bei der Feuerwehr Marktheidenfeld.