Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

LENGFURT: Beim Fußball drückte sie für ihn die Daumen

LENGFURT

Beim Fußball drückte sie für ihn die Daumen

    • |
    • |
    Goldenes Hochzeitspaar: Walter und Änni Pfeifer nahmen in Lengfurt Glückwünsche entgegen vom stellvertretenden Bürgermeister Werner Thamm (rechts) und von Pater Peter von der Pfarrei (links).
    Goldenes Hochzeitspaar: Walter und Änni Pfeifer nahmen in Lengfurt Glückwünsche entgegen vom stellvertretenden Bürgermeister Werner Thamm (rechts) und von Pater Peter von der Pfarrei (links). Foto: Foto: Raymond Roth

    (ay) Walter Pfeifer und seine Ehefrau Anna („Änni“), geb. Träger, feierten in ihrem Heimatort Lengfurt das Fest der Goldenen Hochzeit im Kreis der Kinder und ihrer Ehepartner mit Enkelkindern, Verwandten und Freunden.

    Zu den ersten Gratulanten gehörten der stellvertretende Bürgermeister Triefensteins, Werner Thamm, der im Namen der Marktgemeinde gratulierte, und Pater Peter von der Pfarreiengemeinschaft, der auch im Namen der Diözese Urkunde und Gratulation überbrachte.

    Walter Pfeifer stammt aus dem Böhmerwald und kam nach dem Krieg mit Eltern und Geschwistern nach Lengfurt, wo der Vater des Jubilars in der Rathausgasse ein Haus erwarb. Pfeifer war Lehrling bei der Fa. Eisenwaren Liebler in Marktheidenfeld und nach dem Abschluss seiner Ausbildung dort als kaufmännischer Angestellter tätig.

    Ebenso wie seine Brüder spielte er in Lengfurt bei der SV Frankonia Fußball in der 1. Mannschaft. Auch bei Auswärtsspielen fand sich des Öfteren Änni Träger unter den mitreisenden Fans. „So haben wir uns kennengelernt“, sagen beide mit einem nach 50 Jahren nach wie vor erfrischenden Lächeln.

    Beruflich ging es aufwärts: Pfeifer übernahm 1966 das Geschäft Eisenwaren Liebler als Geschäftsführer bis 1991. Ehefrau Änni unterstützte ihn jahrelang im Geschäft.

    Beide Jubilare sind aus dem Gemeindeleben in Lengfurt nicht wegzudenken: Walter Pfeifer ist als hilfsbereiter Mann bekannt und arbeitet in den Lengfurter Vereinen, auch dank der Unterstützung seiner Frau Änni, stets mit, beide Eheleute sind oft und gerne auch im Ort als Ansprechpartner geschätzt und engagieren sich in der Pfarrei.

    Das Ehepaar bekam vier Kinder und zog Mitte der 70er Jahre in ein eigenes Haus in der Julius-Leber-Straße in Lengfurt, in dem jetzt eine der Töchter wohnt. Seit Ende der 80er Jahre wohnt man im eigenen Haus in der Heinrich-Heine-Straße.

    Im Jahr 1996 ging Pfeifer vor dem Umzug der Geschäftsräume ins Gewerbegebiet Dillberg in Rente. Neben Aktivitäten in den Vereinen nehmen sich beide Eheleute viel Zeit für ihre Kinder und ihre sechs Enkel, außerdem für Gartenarbeit, Wandern und Schwimmen. Walter Pfeifer ist auch aktiv bei der „Rentnerband“, die durch freiwillige Hilfe schon so manches Projekt im Ort umgesetzt hat.

    Für die Zukunft wünscht sich das Jubelpaar vor allem Gesundheit und freut sich auf die „Gold-Flitterwochen“: vier Tage am Bodensee.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden