Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gemünden: Benefizball des Lions Clubs Mittelmain-Karlstadt im Kloster Gemünden: Spende von 4000 Euro an die Tafeln in Karlstadt und Gemünden

Gemünden

Benefizball des Lions Clubs Mittelmain-Karlstadt im Kloster Gemünden: Spende von 4000 Euro an die Tafeln in Karlstadt und Gemünden

    • |
    • |
    Bei der Scheckübergabe auf dem Benefizball des Lions-Club Mittelmain-Karlstadt im Kloster Gemünden, übergaben (von links) Peter Nick (Vize-Präsident) und Präsident Andreas Möhres (Dritter von links) vom Lions-Club, jeweils zwei Spenden an Walter Volpert von der Tafel Gemünden sowie an Alida Mungenast von der Tafel Karlstadt.
    Bei der Scheckübergabe auf dem Benefizball des Lions-Club Mittelmain-Karlstadt im Kloster Gemünden, übergaben (von links) Peter Nick (Vize-Präsident) und Präsident Andreas Möhres (Dritter von links) vom Lions-Club, jeweils zwei Spenden an Walter Volpert von der Tafel Gemünden sowie an Alida Mungenast von der Tafel Karlstadt. Foto: Dominik Zeißner

    Der diesjährige Benefizball des Lions Clubs Mittelmain-Karlstadt-Gemünden fand im Kloster Gemünden statt, das teilt der Lions-Club Mittelmain-Karlstadt in einer Pressemitteilung mit, der auch die folgenden Informationen entnommen sind. Insgesamt kamen 130 Gäste. Unter der Leitung von Jochen Schickentanz-Reuter spielte die Keep Swinging Big Band aus Hallstadt. Lionspräsident ist Andreas Möhres hieß die Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft willkommen. Darunter waren der Bundestagsabgeordnete Alexander Hoffmann mit seiner Frau, Gemündens Zweiter Bürgermeister Werner Herrbach mit Frau sowie Vertreter der benachbarten Lions Clubs aus Bad Kissingen, Marktheidenfeld, Würzburg, Querfurt und Mitglieder des Rotary Clubs Karlstadt-Arnstein. Der Reinerlös der Veranstaltung kam den Tafeln aus Gemünden und Karlstadt zugute. Alida Mungenast von der Tafel Karlstadt und Walter Volpert, der die Tafel Gemünden vertrat, nahmen jeweils einen Scheck über 2000 Euro entgegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden