Bei der Stadtratssitzung am Dienstagabend in Rothenfels war Architekt Bernd Müller zu Gast und erklärte die geänderten Planungen für den Umbau des ehemaligen Raiffeisenbankgebäudes zu einer Kindertagesstätte.
Der Raum, der für den Geldautomaten gedacht war, entfällt. Durch Änderungen der Bayerischen Bauordnung im Bereich Abstandsflächenrecht kommt nun eine andere Gestaltung in Betracht. Jetzt sollen zwei unterschiedlich hohe Baukörper, in die das Treppenhaus und der Aufzug kommen und die miteinander verbunden sind, entstehen. Dadurch kann das bisher vorgesehene Runddach am Anbau, das im Rat von Anfang an keine rechte Zustimmung fand, durch zwei schräge Dächer ersetzt werden.
Der Altbau und der Neubau werden durch eine Glasfront verbunden. Damit kommt genug Licht ins Treppenhaus, aber es ist weniger Glas als in der vorherigen Planung nötig. Weitere Kosten werden eingespart, da man durch den turmähnlichen Anbau nicht so weit hinten rein ins Gelände muss und dadurch weniger Erdaushub anfällt.
Turm erinnert an ein "BayWa-Lagerhaus"
Werner Grün erinnert der Anbau eher an ein "BayWa-Lagerhaus" und auch andere Stadtratsmitglieder können sich den Turm, wenn überhaupt, nur mit Fenstern vorstellen. Sebastian Wedel könnte sich den vorderen Turm mit einer Verblendung aus Holzleisten vorstellen, die einen Bezug zum Bergrothenfelser Wald darstellen könnten. Die genaue Ausführung wurde vertagt und der Architekt versprach, in einer der nächsten Sitzungen Versionen mit Fenstern und mit Holz vorzustellen.
Neben das Treppenhaus kommt der Kinderwagenabstellplatz, der auch nach hinten zu öffnen sein soll. So kann man über die Rampe auch mal mit einem Minibagger leichter ins Außengelände gelangen.
Am Ende stimmte der Stadtrat den baulich geänderten Planungen, mit Gegenstimmen von Sebastian Greß und Jörg Merholz, zu.