Seit Jahresanfang steht das Thema „Berufe in und um Retscht“ auf dem Lehrplan des Kindergartens Sonnenland in Retzstadt. Mit viel Begeisterung haben die Kinder mit ihren Erzieherinnen die verschiedenen Berufsmöglichkeiten in ihrer Heimatgemeinde erkundet. Von Feuerwehr über Gärtner bis hin zum Landwirt wurden von den Kindern Vorschläge erarbeitet, die dann anschließend in die Praxis umgesetzt wurden.
Nachdem die unterschiedlichen Berufsmöglichkeiten ausgiebig behandelt und diskutiert wurden, besuchten und besuchen 27 Buben und Mädchen – die jüngsten und ältesten – aus der Elefanten- und Tigergruppe die ortsansässigen Betriebe, um sich vor Ort die Praxis zeigen zu lassen.
So durften die Jungen und Mädels diesmal den Agrarhandel May in Retzstadt besuchen. Inhaber Georg May empfing mit zwei seiner Angestellten die Kindergartenkinder nebst Erzieherinnen, zeigte den Maschinen-Park sowie die unterschiedlichen Getreidesorten, die in diesem Betrieb angebaut werden. Erstaunlich aufmerksam und kundig waren die zukünftigen, doch noch recht jungen Berufsanwärter, die durch ihre gezielten Fragen die vorgestellten Samensorten oder Fahrzeugarten erkannten.
May zeigte die unterschiedlichen Samensorten wie Sommer- und Wintergetreide, Hafer und Raps, dabei stellte er die Produkte gegenüber, die aus den gezeigten Rohmaterialien zubereitet werden – Alltägliches wie Brötchen und Bier oder Rapsöl bekam so eine ganz andere Bedeutung. Georg May, der seit nun 20 Jahren seinen Agrarbetrieb betreibt, bietet seit zwei Jahren noch zusätzlich die sogenannte „Lohnarbeit“ an. Hier können Landwirte Maschinen und Personal bei May anmieten, um die Bewirtschaftung ihres landwirtschaftlichen Anwesens ohne eigenen, großen Fuhrpark bewältigen zu können.
Obwohl die eigentlich geplante Planwagenfahrt zum Betrieb und zurück ausfiel, war die Stimmung unter den Kita-Kindern gut und ausgelassen. Kindergartenleiterin Maria Sonnenberg organisierte in nicht einmal zehn Minuten einige Ersatzfahrzeuge. Mütter und Väter der Kindergartenkinder waren spontan bereit, um die geplante Besichtigung des Betriebes zu ermöglichen.
Eine Rundfahrt mit zwei Schleppern machte dann wieder alles wett. Während sich die einen bei Muffins, Laugenstangen und Getränken stärkten, durften immer zwei Kids die Rundfahrt auf dem „Trecker“ genießen, was allen sichtlich Spaß machte. Die Kindergartenleiterin Maria Sonnenberg bedankte sich zum Schluss bei der Firma May für die Betriebsbesichtigung und bei den Eltern für den spontanen Fahrservice.
In den vergangenen Wochen erkundeten die Kinder bereits die Betriebe von Wollfachgeschäft Gabi Großer, Wollstüble von Yvonne Nowak und Petra Blatterspiel, die Gärtnerei Rothenhöfer sowie den Winzer Ernst Schmitt. Dr. Thomas Kühnert aus Thüngersheim, das Bayerische Rote Kreuz, die Hauswirtschafterin Cordula Schmitt sowie Diakon Reinhard Döll stellten ihre Berufe im Kindergarten vor.
Zwei weitere Termine stehen noch aus, zum einen bei Bürgermeister Karl Gerhard, der den Jungen und Mädchen das Arbeitsleben im Rathaus zeigt, zum anderen das Schotterwerk Schraud.