Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Homburg: Besondere Baby-Nahrung aus eigener Produktion

Homburg

Besondere Baby-Nahrung aus eigener Produktion

    • |
    • |
    Familie Finger hält im Garten Wachteln, um regelmäßig die gesunden Wachteleier essen zu können.
    Familie Finger hält im Garten Wachteln, um regelmäßig die gesunden Wachteleier essen zu können. Foto: Günter Reinwarth

    Das Wort "Wachteleier" kann die kleine Lia noch nicht sagen, aber wenn das gerade mal achtzehn Monate alte Baby von Papa Torsten oder Mama Tam das Wort "Wachtel" hört, dann wird das muntere Kind sofort hellwach und bewegt sich im Vorgarten zu einem kleinen Stall, in dem gleich ein paar Vögel an das Drahtgitter kommen.

    Die Tatsache, dass Familie Finger neben ihrem Heim einen Wachtel-Stall stehen hat, hat mit der fernöstlichen Heimat der Mutter und mit dem Umstand zu tun, dass der Vater beruflich immer wieder mal nach Vietnam fliegen musste. Sein gelegentlicher Arbeitsplatz führte ihn in die zwölf Flugstunden entfernte vietnamesische Hauptstadt Saigon, wo er sich im Deutschen Haus um die Steuerung der Sonnenschutzanlage kümmern musste. In dem 25-stöckigen Gebäude befindet sich auch das Deutsche Generalkonsulat.

    Fast cholesterinfrei

    Dass sich Thorsten Finger nach Feierabend immer wieder mal die Sehenswürdigkeiten der quirligen Stadt am Mekon-Delta anschaute, gehörte zu seinem beruflichen Abstecher in den Fernen Osten, dabei lernte er seine heutige Frau Tam kennen. Das Thema Wachteileier wurde mit der Geburt von Tochter Lia in Deutschland präsent. 

    Mutter Tam mit Töchterchen Lia. Wachteleier gehören für Lia zur "Hausmannskost".
    Mutter Tam mit Töchterchen Lia. Wachteleier gehören für Lia zur "Hausmannskost". Foto: Günter Reinwarth

    Wachteleier sind in Vietnam eine ausgesprochene Delikatesse und gehören zur Baby-Nahrung wie hierzulande ein Kinderbrei. Die in Vietnam als vitaminreiche Streetfood angebotenen Wachteleier, die auch als Teigtaschen-Gericht "BanBao" auf den Speisekarten stehen, sind im Vergleich zu den deutschen Hühnereiern fast cholesterinfrei und reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Im Fernen Osten werden Wachteleier sogar als "Wunder der Natur" bezeichnet.

    Acht Vögel vom Züchter

    Auch die Fingers wollten dem Töchterchen Wachteileier geben. Also setzte sich Torsten Finger an den Computer und suchte nach einem Wachtel-Züchter. Nur dreißig Kilometer von seinem Wohnort Homburg entfernt, entdeckte er in Thüngen im Werntal einen Wachtel-Züchter, von dem er acht Vögel für eine neue Heimstatt in Homburg erstand. Aber wo sollten die kleinen geflügelten Gäste bei den Fingers eine ständige Bleibe haben?

    Thorsten Finger ließ seinem handwerklichen Geschick freien Lauf und bastelte in seiner Werkstatt einen Vogelkäfig. Er kaufte das richtige Vogelfutter und seine gefiederten Tiere, die auch gerne Gemüsen-Abfälle aus der Küche "schnabulieren", legten Tag für Tag fleißig und zuverlässig die gewünschten Wachteleier. Fortan herrschte bei Töchterchen Lia helle Freude über die Baby-Nahrung aus "eigener Produktion". Weil auch Wachteln durstig sind, bekommen sie täglich einen halben Liter Wasser vorgesetzt – übrig bleibt kein einziger Tropfen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden