Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Heßdorf: Bestandserkundung in MSP: Wie gefährdet ist das Rebhuhn?

Heßdorf

Bestandserkundung in MSP: Wie gefährdet ist das Rebhuhn?

    • |
    • |
    Auch am Heßdorfer Etzberg wurden Rebhühner festgestellt. Hier erläuterten die Verantwortlichen die Voraussetzungen für ein Rebhuhnrevier und die ersten Ergebnisse des Projektes zur Ersterfassung der Rebhühner im Landkreis Main-Spessart (von links): Bastian Dürr (Wildlebensraumberater AELF), Hartwig Brönner (Kartierungsleiter), Stefan Reuter (Landschaftspflegeverband MSP) und Revierpächter Werner Kretz.
    Auch am Heßdorfer Etzberg wurden Rebhühner festgestellt. Hier erläuterten die Verantwortlichen die Voraussetzungen für ein Rebhuhnrevier und die ersten Ergebnisse des Projektes zur Ersterfassung der Rebhühner im Landkreis Main-Spessart (von links): Bastian Dürr (Wildlebensraumberater AELF), Hartwig Brönner (Kartierungsleiter), Stefan Reuter (Landschaftspflegeverband MSP) und Revierpächter Werner Kretz. Foto: Helmut Hussong

    Das Rebhuhn, früher ein häufiger Charaktervogel der kleinstrukturierten Acker- und Kulturlandschaft, ist selten geworden. Selbst dort, wo der Kulturfolger noch vorkommt, hat die Zahl der Individuen stark abgenommen. Mittlerweile steht das Rebhuhn in Bayern auf der Roten Liste der stark gefährdeten Tierarten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden