Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Hafenlohr: Bewährte Kommandanten und ein Stabwechsel beim Vorstand

Hafenlohr

Bewährte Kommandanten und ein Stabwechsel beim Vorstand

    • |
    • |
    Führungswechsel: Jochen Müller (links) folgt beim Feuerwehrverein Hafenlohr als Vorsitzender auf Caroline Pietzarka.
    Führungswechsel: Jochen Müller (links) folgt beim Feuerwehrverein Hafenlohr als Vorsitzender auf Caroline Pietzarka. Foto: Matthias Schätte

    Neuer Vorstand, bewährte Kommandanten und ein ganz großes Dankeschön: Bei der Dienstversammlung haben die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Hafenlohr kürzlich ihre Führung für die kommenden sechs Jahre neu gewählt. Stephan Schneider bleibt auch künftig erster Kommandant, bei den Stellvertretern tauschen Stefan Fetzer und Manuel Metz die Positionen: Metz ist jetzt zweiter Kommandant, Fetzer die nächsten sechs Jahre an Position drei.

    Einen Wechsel gab es beim Vorstand des Feuerwehrvereins Hafenlohr: Künftig steht Jochen Müller an der Spitze und löst Caroline Pietzarka als Vorsitzende ab. Sie trat nach zwölf Jahren nicht mehr zur Wahl an und wurde mit großem Applaus von den Kameraden verabschiedet, wird der Wehr aber als Aktive erhalten bleiben. Müller bedankte sich für den Vertrauensvorschuss und kündigte an: "Eines ist mir persönlich sehr wichtig: Harmonie, lebendige Kommunikationskultur, die niemanden ausgrenzt."

    Geehrt wurden Stephan Schneider und Jochen Wiesmann für 40 Jahre Mitgliedschaft und aktiven Dienst sowie Christoph Weber für 20-jährige Mitgliedschaft. Außerdem haben die Aktiven Verstärkung bekommen: Francesca Reinfurt, Lenny Schneider und Paul Wiesmann wechseln aus der Jugend in die Einsatzabteilung.

    Insgesamt hat die Feuerwehr Hafenlohr innerhalb eines Jahres deutlich mehr als 2300 ehrenamtliche Stunden geleistet, wobei viele Ausbildungen noch gar nicht in der Zählung enthalten sind. 960 Stunden davon in insgesamt 35 Einsätzen, darunter zehn Brände und 23 Technische Hilfeleistungen. Herausragende Einsätze waren die Bekämpfung eines Ölunfalls im Hafenlohrtal Anfang März, der in den kommenden Wochen und Monaten zahlreiche Folgeeinsätze nach sich zog, sowie ein Tiefgaragenbrand in Marktheidenfeld im Oktober.

    Für eine gute Ausbildung des Nachwuchses sorgten die Jugendfeuerwehr mit aktuell zwölf und die Kinderfeuerwehr mit 18 Mitgliedern.

    Für die Kreisbrandinspektion Main-Spessart waren zur Dienstversammlung Kreisbrandinspektor Andreas Schmitt und Kreisbrandmeister Christoph Schmitt dabei, ebenso wie Bürgermeister Thorsten Schwab richteten sie sich nicht nur mit Grußworten an die Versammlung, sondern halfen auch tatkräftig bei der Durchführung der Wahlen.

    Von: Matthias Schätte (Freiwillige Feuerwehr Hafenlohr)

    Die Geehrten und die neu aufgenommenen Mitglieder der Feuerwehr Hafenlohr mit Vorstand und Kommandanten sowie Bürgermeister Thorsten Schwab.
    Die Geehrten und die neu aufgenommenen Mitglieder der Feuerwehr Hafenlohr mit Vorstand und Kommandanten sowie Bürgermeister Thorsten Schwab. Foto: Matthias Schätte
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden