Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Bewaffneter Raubüberfall auf Spielhalle - Täter erbeuten rund 2000 Euro

MARKTHEIDENFELD

Bewaffneter Raubüberfall auf Spielhalle - Täter erbeuten rund 2000 Euro

    • |
    • |

    Wenig später klingelte Kandlers Telefon erneut. Diesmal meldete sich jemand, den der Geschäftsführer gut kennt: ein 37-Jähriger, der in dieser Nacht die Aufsicht in der Spielhalle am Nordring hatte. Er war wenige Minuten vor seinem Anruf überfallen worden. Zwei Männer, maskiert mit schwarzen Sturmhauben, hätten ihn mit einer Handfeuerwaffe bedroht und ihn gezwungen, ihnen Geld auszuhändigen, gab er der Polizei zu Protokoll. Die Beute der Täter: rund 2000 Euro.

    Außer dem Mitarbeiter befragte die Polizei auch zwölf Gäste, die zum Zeitpunkt des Überfalls in der Spielhalle waren. Laut Zeugenaussagen flüchteten die beiden Täter zu Fuß in Richtung Industriegebiet. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei verlief negativ. Ob die Täter ein Fluchtauto bereitgestellt oder gar noch weitere Komplizen hatten, ist unklar.

    Der Wortführer sprach nach Angaben der Zeugen mit tiefer Stimme in akzentfreiem Deutsch. Beide Täter waren mit dunklen Bomberjacken und dunklen Hosen bekleidet; eine war eine sogenannte Dreiviertelhose, die nicht bis zu den Füßen reichte. Unter den Sturmmasken waren laut Zeugenaussagen keine Haare erkennbar. Die Polizei geht daher davon aus, dass die Täter einen Kurzhaarschnitt trugen oder kahlköpfig waren.

    Norman Kandler sagt, sein Mitarbeiter habe den Zwischenfall zunächst für einen schlechten Scherz gehalten. Der 37-Jährige habe ihm erzählt, dass er den bewaffneten Mann aufgefordert habe, er solle „den Scheiß lassen“. Doch als er registriert habe, dass der Überfall gefährlicher Ernst war, habe er keinen Widerstand geleistet. Kandler lobt seinen Mitarbeiter: Er habe „angemessen“ auf die Bedrohung reagiert.

    Erst vor kurzem hat die Marktheidenfelder Filialleitung mit ihren Mitarbeitern eine Schulung gemacht; dabei wurde ihnen gezeigt, wie sie sich bei einem Überfall richtig verhalten. Möglicherweise hat dieser Kurs in der Nacht zum Montag Schlimmeres verhindert.

    Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise geben kann, die zur Aufklärung des Überfalls beitragen könnten, wendet sich an die Kriminalpolizei in Würzburg: Tel. (09 31) 4 57-0. Für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, hat Norman Kandler am Montag spontan eine hohe Belohnung ausgesetzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden