Dem Bilderbuchprojekt „Detektiv Ignatz und die verschwundenen Schweinchen“ ist von der Jury der Meefisch-Preis der Stadt Marktheidenfeld im Jahr 2017 zuerkannt worden. Der 30-jährige Grafiker Horst Hellmeier aus Wien konnte am Sonntag die Meefisch-Trophäe und das Preisgeld von 2000 Euro im städtischen Kulturzentrum Franck-Haus entgegennehmen. Über den Publikumspreis in Höhe von 500 Euro konnte sich die 25-jährige Illustratorin Ilonka Baberg aus Münster freuen.
Siebte Meefisch-Auflage
Auch die siebte Auflage des im zweijährigen Turnus mit dem Würzburger Kooperationspartner Arena-Verlag veranstalteten Meefisch-Wettbewerbs wird zu einem großartigen Erfolg. Dies meinte Marktheidenfelds Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder am Samstagnachmittag bei der Preisverleihung im Franck-Haus. Sie konnte unter anderem die Preisträgern 2015 Irina Link aus Trier, die Jury-Mitglied Professor Jürgen Rieckhoff von der Hochschule Anhalt und Christine Denk sowie Rebecca Schmalz als Vertreterin des Arena-Verlags und einige weitere Wettbewerbsteilnehmer begrüßen.
Bislang besuchten über 1200 Gäste die Auswahlausstellung mit 20 Wettbewerbsbeiträgen von 124 eingereichten, bislang noch nicht veröffentlichten Bilderbuchprojekten aus dem deutschsprachigen Raum. Gästebetreuerin Valentina Harth stellte die Illustrationen in mehr als 20 Führungen über 300 Kindern aus Schulen und Betreuungseinrichtungen vor.
Trophäe von Anja Jung
Schmidt-Neder überreichte Horst Hellmeier die Meefisch-Trophäe zusammen mit der Lohrer Künstlerin Anja Jung, die den Pokal für den aktuellen Wettbewerb geschaffen hat. Hellmeier wuchs in der Steiermark auf, studierte an der HAW in Hamburg und arbeitet heute in Wien, wo er mit seiner Partnerin Karolina Benz lebt. Die ist mit ihrem Projekt „Die schlaflose Schlafkatze“ ebenso in der Meefisch-Auswahl im Franck-Haus vertreten.
Publikumspreis für Ilonka Baberg

470 Besucher der Ausstellung hatten mit Stimmkarten bis zum Stichtag eine Publikumspreisträgerin ermittelt, denn mit 51 Stimmen setzte sich die 25-jährige Illustratorin Ilonka Baberg aus Münster knapp in der Gunst des Publikums durch. Für ihr Werk „So wie du bist“ überreichte ihr Holger Seidel als Ortsverbandsvorsitzender der Freien Wähler das Preisgeld in Höhe von 500 Euro im Andenken an den verstorbenen Stadtrat und Meefisch-Initiator Horst Martin.
Baberg sei es gelungen, mit bezaubernden Bildern die Reise eines kleinen Affen im Zoo zu sich selbst zu beschreiben. Jeder könne wohl die kindliche Sehnsucht, auszubrechen und anders sein zu wollen verstehen, stellte Seidel in seiner kurzen Würdigung fest.
Sprungbrett für junge Künstler
Nach der Preisverleihung wurden von Seidels beiden Söhnen Ludwig und Justus noch zehn Ausstellungsbesucher, die an der Abstimmung zum Publikumspreisträger teilgenommen hatten, als Gewinner des Meefisch-Siegerbuchs ermittelt. Es wird im Juni 2018 im Programm des Arena-Verlags erscheinen. Bürgermeisterin Schmidt-Neder lud die Gäste noch zum Besuch des Weihnachtsmarkts ein und hoffte noch viele weitere Besuche bis zu den Feiertagen. Für die Gewinner und die Teilnehmer solle sich der Meefisch 2017 als Sprungbrett für ihre persönliche berufliche Laufbahn erweisen. Im nächsten Jahr werde man den Wettbewerb für das Jahr 2019 dann zum achten Mal ausschreiben.
Die Ausstellung zum Wettbewerb für Bilderbuchillustration „Der Meefisch“ ist bis zum 26. Dezember 2017 im rückwärtigen Ausstellungsbereich des städtischen Kulturzentrums Franck-Haus (Untertorstraße 6) in Marktheidenfeld von Mittwoch bis Samstag von 14 bis 18 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr zu sehen (geschlossen vom 23. -25. Dezember, geöffnet am 2. Weihnachtsfeiertag).