Auch die 32. Ausgabe von "Billingshausen in der Bütt" war wieder ein Straßenfeger und sorgte für eine voll besetzte Festhalle. Über 100 Akteure boten über fünf Stunden lang einen bunten Mix aus Tänzen, Sketchen und Einlagen. Frieder Hüsam, Verantwortlicher für diese Veranstaltung des Kultur- und Heimatvereins, führte gekonnt charmant durch das Programm. Er präsentierte gleich zu Beginn das Billingshäuser Prinzenpaar für die Saison 2020, Katja I. und Prinz Thomas I.
Neben der Karnevalsgesellschaft Zell und der Versbacher Faschingsgesellschaft begrüßte Hüsam auch die Duttenbrunner Faschingsfreunde. Alle Gäste hatten "Gastgeschenke" dabei und bereicherten so den Nachmittag, denn in Billingshausen beginnt die Sitzung wegen behördlicher Auflagen bereits um 16.16 Uhr. Den Auftakt machten eine Biene, ein Nachtfalter und die Eintagsfliege, die sich an der Bar trafen und über ihre Alltagsprobleme philosophierten. Vor allem die Eintagsfliege hatte zu beklagen, dass ihr die Zeit davonlaufe. Auch vom Ortsgeschehen berichteten die Insekten und erzählten von der "Dorfplatzgruppe" auf dem Handy, die in jeder Lage hilft.

Dass Billingshausen auch auf die Jugend setzt, bewiesen die beiden Nachwuchstalente Stella-Marie Heußlein und Linda Niedermüller. In ihrem Beitrag berichteten die beiden von den Sorgen der Jugend von heute. Für die Freundin war klar, warum das erste Date misslang: Sie hatte vorher Döner mit Knoblauch gegessen. Auch im nächsten Act hatten die Akteure Anita und Johannes Hüsam die Lacher auf ihrer Seite. Als legendärer, atemberaubender "Dos Johannitos" versetzte Hüsam mit seiner Assistentin das Publikum mit seinen sensationellen Zaubertricks ins Staunen.
20 Jahre Blau-Weiße Garde
Anschließend gesellten sich Ingrid Schätzlein und Sabine Hüsam auf die Bühne. Sie waren die Frauen der ersten Stunde der Blau-Weißen Garde, die mittlerweile auf 20 Jahre zurückblickt. Von den Anfängen bis jetzt ließen sie die Auftritte mit Erinnerungen und einer Kostümshow noch mal Revue passieren und stellten so ihre ganze Bandbreite unter Beweis. Dass es um die Jugendarbeit in Billingshausen gut bestellt ist, zeigten die Tanzeinlagen der Juniorengarde, den Billingshäuser Tanzmariechen und dem Showtanz der Juniorengarde, die "Mit Vollgas ins Ziel" fuhren und das Publikum begeisterten.
Die drei Damen vom Frauenkreis Susi Bürgel, Marion Hüsam und Barbara Meyer trafen sich im Pfarrgarten zum Bowle-Trinken und bemängelten, dass ihr Verein "FKB" zu wenig Resonanz genießt. Jetzt wollen sie mit Kursangebote neue Mitglieder anlocken. Auch für Männer soll es Kurse geben: Wie macht "Mann" Frauen glücklich. Die drei Damen vom "FKB" lösten auch die Frage aller Frage, die man sich an Fasching in Billingshausen stellt: Wo geht das Narrenvolk am Rosenmontag hin? Zu Harald Köhler im Hinterdorf. Er habe schließlich seinen Hof aufgeräumt, da wäre es doch schade, wenn er dies umsonst gemacht hätte, stellten die drei Damen am Ende fest.
Ein Überraschungsgast zum Thema Brexit
Für herzhafte Lacher sorgte der Auftritt der "Zwei Langsame", die sich mit dem neuen GPS-Gerät beschäftigten, das sie von Bürgermeister Achim Müller bekommen haben und alles auf den Punkt bringen sollen, wenn sie ihn gefunden haben. Und sie haben ihn gefunden: Den neuen Mittelpunkt von Europa, der jetzt nicht mehr in Gadheim, sondern in Billingshausen liegt.

Passend zum Thema Brexit kam noch ein Überraschungsgast auf die Bühne, der bereits vor zehn Jahren schon da war: Die Queen Elizabeth, die sich derzeit auf Abschiedstour von den europäischen Ländern befindet, aber hier eine Mission zu erledigen hatte. "Sir" Walter Heußlein nahm sie eigenhändig den Titel wieder ab, den sie vor zehn Jahren verliehen hatte, da er seinen Sohn zum Prinzen gewählt hatte. Für den krönenden Abschluss sorgte wie immer der Showtanz der Elferratsgarde "Lass die Puppen tanzen", der dem Publikum noch mal richtig einheizte. Zuvor brachte das Männerballett unter dem Motto "Mexikaner" die Zuschauer auf Betriebstemperatur.
Die Mitwirkenden
Juniorengarde Blau Weiß: Anne Kropp, Linda Niedermüller, Hanna Krug, Emily Schnarr, Stella-Marie Heußlein, Belinda Herwig; Trainerinnen: Natalie Cohut, Stefanie Büttner.
Biene, Nachtfalter und Eintagsfliege an der Bar: Annalena Hüsam, Selina Hüsam, Judith Hüsam.
Elferratsgarde Duttenbrunn: Anne Konrad, Johanna Rüb, Antonia Kunzmann, Sophia Möhres, Sarah Müller, Lena Mey, Tina Konrad; Trainerinnen: Rica Lehrmann, Anita Hartmann.
Märchenprinz: Simon Altmann.
Billingshäuser Tanzmariechen: Belinda Herwig und Lilly Heußlein; Trainerinnen: Annkatrin Schnarr, Stefanie Büttner.
Sorgen der Jugend von Heute: Stella-Marie Heußlein, Linda Niedermüller.
Johanniter: Anita und Johannes Hüsam mit Rückblick auf 20 Jahre Blau-Weiß Garde mit Ingrid Schätzlein, Sabine Hüsam.
Showtanz Juniorengarde: Stella-Marie Heußlein, Lilly Heußlein, Anabel Möschl, Lisa Körner, Lina Körner, Sara Weißenberger, Lena Hüsam, Mirko Herwig, Linda Niedermüller, Sarah Müller, Hanna Krug, Anne Kropp, Mathilda Fischlein, Jillian O`Garro, Cecile Dotterweich, Helene Möschl; Trainerinnen: Katja Heußlein, Daniela Fries.
Marschtanz Elferratsgarde: Saskia Hüsam, Annkathrin Schnarr, Emily Kriebs, Josefa Möschl, Judith Hüsam, Selina Hüsam, Simone Conrad, Sonja Schätzlein, Stefanie Büttner, Tamara Hüsam; Trainerinnen: Sabine Hüsam, Natalie Cohut.
Die drei Damen vom Frauenkreis: Susi Bürgel, Marion Hüsam, Barbara Meyer.
Rote Garde der KAGE Zell: Naomi Fürll, Christina Rockenstein, Mona Lutz, Malke Ermster, Anne Sophie Bullin, Deborah Lutz, Saskia Keller, Noelle Jofer, Anika Beyersdorf, Leah-Natahalie Löffler, Lena Rückert, Nicole Schwarenbacher; Trainerinnen: Alisa Marie Wagner, Anika Beyersdorf, Melanie Wolny.
"Die zwei Langsame": Hermann und Gernot Meyer.
Billingshäuser Männerballett: Andreas Küfner, Bastian Küfner, Radu Cohut, Jürgen Krug, Michael Stumm, Nicolai Weppert, Philipp Weppert, Renè Stahl, Volker Ulsamer, Holger Brandt, Sven Hüsam, Thomas Heußlein, Diethmar Cohut, Philipp Meyer; Trainerinnen: Katja Heußlein, Daniela Fries.
Queen mit Leibgarde: Marion Hüsam, Fabian Hüsam.
Showtanz Elferratsgarde: Natalie Cohut, Saskia Hüsam, Alina Heußlein, Emily Kriebs, Josefa Möschl, Judith Hüsam, Selina Hüsam, Simone Conrad, Stefanie Büttner, Tamara Hüsam, Angelina Weißenberger, Anna Bürgel, Daniela Fries, Franziska Heußlein, Selina Dienesch, Sophie Hüsam, Hannah Kropp; Trainerinnen: Natalie Cohut, Saskia Hüsam.
Faschingskombo: Harald Köhler, Waldi Müller, Edgar Schenk, Hermann Meyer, Lothar Meyer, Gernot Meyer, Ludwig Blum, Michael Meyer.