Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Bühler: Biotopbäume und Totholz sind wertvolle Lebensräume

Bühler

Biotopbäume und Totholz sind wertvolle Lebensräume

    • |
    • |
    Waldbesitzer Elmar Kütt und Wolfgang Grimm vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zeigen eine (tote) Buche, an deren Stamm der Pilz Zunderschwamm wächst. Die grüne Welle zeigt, der Vertragsnaturschutz den Baum als "stehendes Totholz" fördert.
    Waldbesitzer Elmar Kütt und Wolfgang Grimm vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zeigen eine (tote) Buche, an deren Stamm der Pilz Zunderschwamm wächst. Die grüne Welle zeigt, der Vertragsnaturschutz den Baum als "stehendes Totholz" fördert. Foto: Jürgen Kamm

    Baum ist nicht gleich Baum. Wer durch den Wald geht, sieht nicht nur perfekte Bäume, gerade gewachsen und gesund. Andere wirken etwas bizarr, stehen schief, haben Zwiesel, Äste sind abgestorben oder Spechthöhlen zu sehen. Perfekte Bäume sind als Bau- oder gar Furnierholz wirtschaftlich wertvoll.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden