Für die Errichtung des 28 Hektar großen "Solarparks Massenbuch I" gibt es eine Hürde weniger: Der Gemündener Stadtrat hat am Montag die Aufstellung eines entsprechenden Bebauungsplanes einstimmig (23:0) befürwortet. Etwa 30,9 Millionen Kilowattstunden Strom soll dieser im Jahr erzeugen. Christopher Kohles von der Projektgesellschaft Südwerk informierte in der Sitzung noch einmal über das Projekt. Er ging dabei vor allem darauf ein, ob die geplante Photovoltaik-Anlage von den umliegenden Stadtteilen aus zu sehen sein wird. Die Antwort lautete: So gut wie überhaupt nicht.
Gemünden
Blendet nicht: Gemündener Stadtrat stimmt für Solarpark bei Massenbuch
Die Stadt soll über 20 Jahre stolze 1,6 Millionen mit der Anlage einnehmen – ohne Investitionskosten. In den umliegenden Orten sollen die Module kaum zu sehen sein.
