Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Müdesheim: Blüh-Patenschaft: Wie viel darf ein Stück Bienenwiese kosten?

Müdesheim

Blüh-Patenschaft: Wie viel darf ein Stück Bienenwiese kosten?

    • |
    • |
    Als die ersten Paten für die künftige Blühwiese über Müdesheim im Werntal begrüßte Hartmut Eckert (links) Monika Fuchs, Kerstin Celina und Manfred Fuchst. Im Hintergrund Gerhard Kraft.
    Als die ersten Paten für die künftige Blühwiese über Müdesheim im Werntal begrüßte Hartmut Eckert (links) Monika Fuchs, Kerstin Celina und Manfred Fuchst. Im Hintergrund Gerhard Kraft. Foto: Günter Roth

    Seine Idee war: Aus seinem ehemaligen Bioweinberg eine Blühwiese zu machen und Patenschaften zu vergeben.  Am Welttag der Bienen, am vergangenen Montag, stellte der Müdesheimer Hartmut Eckert nun auf der Fläche seines ehemaligen Ökoweinbergs offiziell sein Projekt "Eckertfelde" vor und begrüßte dabei auch gleich die ersten beiden Wiesenpaten mit einer Urkunde: das Ehepaar Monika und Manfred Fuchs aus Karlstadt sowie die Grünen-Abgeordnete Kerstin Celina. Neben den Blühflächen sollen in Eckertfelde noch begleitende Naturschutzprojekte wie Insektenhotels, Informationstafeln, Vogelnistplätze und ein Streichelzoo mit Schafen eingebunden werden. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden