Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Blumen niedergelegt: Stadt gedenkt der Opfer der NS-Zeit

Marktheidenfeld

Blumen niedergelegt: Stadt gedenkt der Opfer der NS-Zeit

    • |
    • |
    Die Stadt Marktheidenfeld erinnerte am 27. Januar an die Opfer des Nationalsozialismus.
    Die Stadt Marktheidenfeld erinnerte am 27. Januar an die Opfer des Nationalsozialismus. Foto: Marcus Meier

    Auch in Marktheidenfeld deportierten die Nationalsozialisten jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, um sie zu internieren und zu ermorden. Ihrer wurde nun seitens der Stadt gedacht. 

    Der 27. Januar ist der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Der Tag geht zurück auf den 27. Januar 1945, den Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau und der beiden anderen Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee. Zum 80. Jahrestag der Befreiung gedachten Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm und die Leiterin des Kulturamts Inge Albert der Opfer der NS-Zeit und legten an der Gepäck-Skulptur des "Denkorts Deportationen" auf Höhe von Mainkai 7 in Marktheidenfeld Blumen nieder.

     Im März 2022 und im November 2023 wurden im Gedenken an die Ermordeten während der NS-Zeit in Marktheidenfeld insgesamt 20 sogenannte Stolpersteine verlegt. Auch an den "Stolperstein-Standorten" legten Thomas Stamm und Inge Albert Blumen nieder.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden